Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Schlechte Abweichung oder schöne Vielfalt?
Im 1. Korintherbrief finden sich die Einsetzungsworte zum Abendmahl. Aber wie lauten sie richtig: "Das ist mein Leib für euch" - oder: "... der für euch gegeben wird"?
Christoph Kähler
Hier predigte Matthäus Alber: Marienkirche in Reutlingen
"Unser Matthäus Alber"
Hier predigte Matthäus Alber: Marienkirche in Reutlingen
Nachklapp zum Reformationsjubiläum: Dekan Marcus Keinath erinnert an den Reutlinger Luther
Philipp Maußhardt
Jeder kann Auferstehung
Er ist in der DDR aufgewachsen und war bekennender Atheist. Dann hat der Leipziger Maler über seine Deckengemälde und Altarbilder zum Glauben gefunden
Lukas Meyer-Blankenburg
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Stille Ostern
Ostern ist ein frohes Fest, aber nicht jedes Jahr will einem ein kräftiges Halleluja gelingen. Für diejenigen, denen dieses Mal eher danach ist, ein zartes, stilles, vielleicht auch trauriges oder zumindest melancholisches Ostern zu feiern, hat Caspar David Friedrich das passende Bild gemalt
Johann Hinrich Claussen
Auch wenn man nur im Hemd dasteht
Susanne Breit-Keßler zeigt sich! Warum das Motto der Fastenaktion 2018 der Evangelischen Kirche in diesem Jahr besonders gut gepasst hat: "Zeig dich! 7 Wochen ohne Kneifen". Warum es auch manchmal schwierig war mit diesem Vorhaben. Und warum der Abschluss auch gleichzeitig der Höhepunkt der Aktion ist - all das erzählt die Kuratoriumsvorsitzende von "7 Wochen Ohne" im Video
Claudius Grigat, Susanne Breit-Keßler
Ostern mit allen Sinnen
Erst Dunkel, dann Licht, dann ein reichhaltiges Frühstück: An Ostern sollte niemand Kalorien zählen!
Susanne Breit-Keßler
Mahl ganz anders: Abendmahl auf der Straße in Hannover
Am Gründonnerstag 2018 bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Hannovers Innenstadt
Pressemitteilung
Versöhnung: eine große Aufgabe
In Kolumbien ist genug Blut ­geflossen. Aber bei den Wahlen im Mai ist der Frieden in Gefahr
Ursula Ott
Abgänge, die in Erinnerung bleiben
Singen, auf den Tisch klopfen oder das Mikro fallen lassen - auch so kann man Tschüß sagen
Sabine Oberpriller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 125 von 344
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Einsam mit Kind zu Hause
"Mütter brauchen Netzwerke"
Viele Mütter fühlen sich einsam und überfordert. Im Interview erklärt Anja Krug-Metzinger, was wir von Affen und aus der Vergangenheit lernen können, damit es den Frauen bessergeht – und allen anderen auch
Nils Husmann
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen