Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Electronic Gänsebraten
Weihnachtsessen ohne Stress, kein Einkaufen, Kochen und Aufräumen
Arnd Brummer
Finde mal wen, der passt
Wolfram Fabian v. Massenbach lebte zufrieden mit Frau und Kind. Dann ging die Ehe kaputt. Seitdem erlebt er, wie schwer es ist, mit 54 in einer Großstadt echte Freunde zu finden
Claudia Keller
Gegen die Angstmacher
Bischof Heinrich Bedford-Strohm wirbt für Zuversicht und Offenheit statt "dunkler Narrative"
Claudia Keller
Die Truthahn-Legende
Beim Thanksgiving stimmt sich Auslandspfarrerin Miriam Groß langsam auf die Adventszeit ein.
Miriam Groß
In Frieden ruhen
Rituale zeigen, dass die Knochen der Toten viel mehr sind als nummerierte Objekte. Das kann sehr wichtig sein, überall
Anne Buhrfeind
Eine Debatte mit der AfD und ein Film über US-Evangelikale
Am kommenden Montag habe ich meine erste Diskussion mit Vertretern der AfD, zugleich gehen mir ein Artikel und ein Film über Evangelikale in den USA nicht aus dem Sinn
Johann Hinrich Claussen
Viel "Ich", viel "Lebensqualität"
Die Jugend ist der evangelischen Kirche weitgehend abhandengekommen. Die Synode der EKD versucht das Ruder herumzuwerfen.
Eduard Kopp
"An die Narben von 14/18 erinnern"
In Nordfrankreich findet man Wäldchen, in denen Schilder stehen mit der Aufschrift "Village détruit" - Dörfer, die im Ersten Weltkrieg zerstört wurden.
Johannes Stuhrmann
Nicht nur antijüdisch, auch falsch!
Von einer "Synagoge des Satans" war bislang in Offenbarung 2,9 die Rede. Die revidierte Lutherbibel macht daraus eine Versammlung. Warum?
Christoph Kähler
Unser täglich Schnitzel?
Täglich ein Schnitzel? Eckart von Hirschhausen über den Hunger nach Gerechtigkeit
Eckart von Hirschhausen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
111 von 344
Nächste Seite
nächste