Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Silvester und das neue Jahr
Hier geht es zu den ausführlichen Antworten zum Rätsel in der Januarausgabe von chrismon.
Burkhard Weitz
Zwölf gute Gründe für eine Briefmarke
Vor wenigen Tagen jährte sich der Geburtstag des bedeutendsten evangelischen Theologen nach Luther zum 250. Mal. Das war für das Finanzministerium Anlass, eine Briefmarke zu seinen Ehren herauszubringen – in einer Auflage von sechs Millionen Stück. In vielen Postämtern ist sie schon ausverkauft. Hier können Sie jetzt die zwölf Gründe lesen, weshalb Schleiermachers Theologie uns heute noch etwas angeht
Johann Hinrich Claussen
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Besser provisorisch als gar nicht
Die muslimische Gemeinschaft ist vielfältig und dynamisch. Darauf muss sich der deutsche Staat einstellen
Claudia Keller
Neurologie
"Beten ist Hoffnung"
Der Neurologe Boris Cyrulnik forscht zur Resilienz, der Fähigkeit, mit Traumata umzugehen. Im Interview erklärt er, welche Rolle der Glaube dabei spielt
1
60 Jahre und kein bisschen leise
Mit einem kämpferischen Abend feiert Brot für die Welt seinen 60. Geburtstag im Deutschen Theater in Berlin.
Dorothea Heintze
Frischer Wind
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die Deutsche Islamkonferenz neu aufgestellt: bunter, praxisnäher, flexibler. Das ist gut.
Claudia Keller
"Wer in den Wald geht, ist netter zu den Leuten"
Die Jugendpfarrerin und der Hirnforscher wissen, wie man das Alleinsein bekämpfen kann
Mareike Fallet
,
Ursula Ott
"Ich brauche keine Reichtümer"
Mit 80 zufrieden auf einen See schauen – und mindestens fünf Enkel springen rein. Ein prima Lebensabend wäre das, findet die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk
Dirk von Nayhauß
Die Familie! Die Lichter! Die Freude!
Und da war auch noch ein Geburtstag: Warum feiern Sie Weihnachten?
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
108 von 344
Nächste Seite
nächste