Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Nachruf auf Papst Franziskus
Den Menschen zugewandt
Franziskus wird in die Geschichte eingehen als Papst, der persönliche Bescheidenheit gegen klerikalen Pomp setzte. Aber die Machtfrage stellte er nie. Ein Nachruf
Eduard Kopp
7
Ostern und Auferstehung
Wollt ihr ewig leben?
An Ostern verkünden die Kirchen, dass Jesus auferstanden sei und der Tod keine Macht mehr habe. Aber ist das überhaupt erstrebenswert? Hat der Tod nicht auch sein Gutes?
Konstantin Sacher
5
Schuldzuweisungen
Wer war schuld an Jesu Tod?
Wer hat Jesu Tod zu verantworten? Die Römer? Die jüdischen Hohepriester? Gott? Und warum wollen wir das überhaupt wissen? Über die menschliche Sehnsucht nach klarer Schuldzuweisung und deren Grenzen
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Rummel, Rummel - Glühweintrinken? Das kann nicht alles sein im Advent.
Arnd Brummer rät: Erzählen wir allen anderen, was der Advent wirklich bedeutet
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold
Afghanistan - ein legitimer Militäreinsatz?
Die EKD veröffentlicht eine Stellungnahme zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Gabriele Meister
Christoph Markschies mit seiner Dezember-Botschaft
Weltenrettung und beschauliche Familienfeier - an Weihnachten erleben wir das alles.
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
Reformation und Politik. Wie politisch war Martin Luther.
Dr. Margot Käßmann
,
Markus Bechtold
Herrnhut, Zentrum einer weltweiten Gemeinschaft. Hier werden die berühmten Sterne hergestellt
Burkhard Weitz
Papst Franziskus lenkt den Blick weg vom kirchlichen „Kartenhaus“ - zurück auf die Menschen
Eduard Kopp
Papst Franziskus will wissen, was die Katholiken zum Thema Ehe denken
Eduard Kopp
Religion für Einsteiger: Unser Weg zu Gott
Gott direkt ansprechen - das macht vielen Angst. Und daher sprechen wir gerne mit Engeln, sagt Henning Kiene
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Backen, shoppen, Karten schreiben
Adventsstimmung! Wie kann die aufkommen, bei all dem Stress? Doch nicht jeder sehnt sich nach Besinnlichkeit
Susanne Breit-Keßler
Einfach durchrödeln ist ganz und gar verkehrt
Auch in der Weihnachtszeit kann man Luft holen - sagt Susanne Breit-Keßler im Dezember-Interview von chrismon.de
Susanne Breit-Keßler
,
Tobias Glawion
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
240 von 343
Nächste Seite
nächste