Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Wutausbrüche
Ich. Will. Aber.
Manchmal nerven mich die scheinbar belanglosen Wutausbrüche meines Sohnes. Aber können wir Erwachsene nicht auch etwas über unsere eigenen Gefühle von ihnen lernen?
Michael Güthlein
3

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Lärmende Kinder
Wie ich lernte, den Lärm zu lieben
Laute Geräusche waren für mich lange echte Folter. Heute kann ich damit umgehen. Warum mich nicht mal unsere Schlagzeug übende Tochter noch abschreckt
Konstantin Sacher
3
chrismon live-Webinar
Geschwister – sie lieben und sie streiten sich
Geschwisterliebe ist etwas Schönes. Doch oft gibt es Streit, sehr oft im Erbfall. Welche Wege gibt es zur Versöhnung?
Dorothea Heintze
Kinderbetreuung
Ode an die Omas
Die Tagesmutter ist krank, die Kinderbetreuung fällt für zwei Tage aus - was nun? Wie Omas (und Opas) die Volkswirtschaft retten und Vorschläge, wie wir uns dankbar zeigen könnten
Michael Güthlein
2
Jahresanfang
Neues Jahr, neues graues Haar
Wieder ist ein Jahr vorbei - im Januar beginnt alles von Neuem. Warum mich das neue Jahr melancholisch macht, die Kinder aber fröhlich
Konstantin Sacher
3
Friede mit den Geschwistern - so gehts!
Gebrauchsanleitung für Geschwister
Manchmal streiten sich Geschwister um Kleinigkeiten, manchmal gar ums Erbe. Experten geben Ratschläge, wie man rauskommt aus dem Geschwisterstreit
Ursula Ott
6
Pflege der dementen Mutter
Die Hexe in ihr. Und das Lämmchen
chrismon-Autorin Claudia Gölz erinnert sich an fünf Wochen und eine Silvesternacht mit ihrer dementen, verwirrten, zornigen Mutter. Und doch war diese Zeit ein Geschenk, sagt die Tochter
Claudia Gölz
15
Familie
Dankbarkeit einzufordern, setzt andere unter Druck
Wenn Eltern über zu wenige Besuche klagen, ist das der sicherste Weg, dass es noch weniger werden, sagt der Psychologe Wolfgang Schmidbauer - und erklärt, was stattdessen hilft
Franziska Wolffheim
6
Bunte Familien
Es ist kompliziert
Diese Familien sind nicht das Übliche, nicht Vater-Mutter-Kind. Sie haben trotzdem Wege gefunden, um liebevoll zusammenzuleben
Monja Stolz
13
Heiligabend
Mittelstille Nacht
Krippenspiel, Essen, Bescherung: Für die fünfköpfige Familie ist jeder Heiligabend Stress - ginge es nicht auch mal besinnlicher, fragt die Mutter? Stefanie Schardien weiß Rat!
Stefanie Schardien
2
Blinddate mit einem Leser
Ein Herr mit leicht brüchiger Stimme
Es braucht Mut und Sehnsucht, um so weit zu reisen – in die Großstadt zu einer jüngeren Frau, unserer Autorin, die er gar nicht kannte. Warum Rudolf Kummerow im hohen Alter diese Fahrt auf sich genommen hat
Gabriele Bärtels
6

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 100
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen