Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Zweiter Weltkrieg

Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg ­sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8

Videos

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Dietrich Bonhoeffer
Widerstand
Video: Wer war Dietrich Bonhoeffer?
Dietrich Bonhoeffer
Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist am 9. April vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet worden. Wer war er? Was trieb ihn an?
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg ­sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Identität
Woher komme ich?
Wie wirken sich die Kriegstraumata der Eltern und Großeltern auf mein Leben aus? Wie prägen verschwiegene Geschwister oder Affären eine Familie über Generationen? Darüber diskutieren Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand und chrismon-Chefredakteurin Claudia Keller im Webinar
Dorothea Heintze
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8
Vererbtes Trauma
Ganz zuletzt kam alles Schlimme hoch
chrismon-Leserin Christine Richter fand heraus, dass ihr Onkel in der SS war, bevor er ums Leben kam. Ihre Mutter erlitt dadurch ein Trauma, das sie an ihre Tochter weitergab. Wie kann man damit umgehen, ohne etwas zu vererben?
Katharina Müller-Güldemeister
7
Literatur
"Ich habe geträumt, dass ich erschossen werde"
Der Schriftsteller Ralf Rothmann beschäftigt sich viel mit der Kriegsgeneration und ihren Traumata, die sie vererbt haben. Wie lässt sich mit dieser Last gut umgehen und was hat Glück mit Schmerz zu tun? Ein Interview
Dirk von Nayhauß
3
Familienforschung
Die Sehnsucht nach Klarheit
Nach dem Krieg stritten die Eltern viel. Und oft fragte der Vater die Mutter: Was hast du damals in Österreich gemacht? Erst mit 52 Jahren erfuhr chrismon-Leserin Ute Baur-Timmerbrink die Wahrheit
Ute Baur-Timmerbrink
6
Familiengeschichte
Wie ein Wunder
Leserin Gaby Meyer hat über Jahre immer wieder nach ihrem Vater gesucht - und schon gar nicht mehr daran geglaubt, ihn zu finden. Aber plötzlich tat sich eine Tür auf. Eine Geschichte aus unserer Leseraktion
Gaby Meyer
2
Ukraine-Krieg
Der Wald des Lebens und des Todes
Eine Geschichte, die kaum gut ausgeht: Hektarweise halbtote Kiefern, dazwischen Blindgänger und Minen. Ukrainische Soldaten im Schützengraben. Und ein Förster, der um seinen Wald kämpft
Morgane Bona
9

Seitennummerierung

  • 1 von 10
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen