Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Zeit
Vier Tage arbeiten, so viel schaffen wie in fünf
Einige Betriebe in Großbritannien testen die Viertagewoche aus – mit vollem Erfolg. Allerdings wurden sie von Profis begleitet
Christine Holch
Weniger Hektik dank Indian Stretchable Time
Ein Kratzer in der Karosserie? Zuspätkommen? Kein Problem. Christoph Wildfang berichtet aus Delhi
Christoph Wildfang
chrismon wünscht ein frohes neues Jahr 2022!
Immer noch Corona und Kontaktbeschränkungen – das neue Jahr soll trotzdem gut für Sie werden!
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Warten auf Marschrutka
In Westsibirien sind die öffentlichen Busse, die Marschrutkas, warme Orte der Geborgenheit - mit trauriger Vergangenheit.
Zeit nehme ich gerne. Aber nicht geschenkt!
Zeit verschenken - wie verlogen. Irgendeiner macht immer ein Geschäft damit
Ursula Ott
Anne, ich habe eine Beschwerde!
Im turbulenten Frankfurt ticken die Uhren anders als im Osten und manchmal ist die Zeit eine Pizza.
Dominique Bielmeier
Unangenehme Männer
Penelope mag den Yogalehrer und schimpft mit Odysseus
Jochen Schmidt
Jesus, der Wecker
Prachtvolle Kirche, rumplige Ausstattung. Der Erste Advent und die Mitmachaktion
Burkhard Weitz
Warum heißt Ostern so?
Wie kommt der Ostertermin zustande? Wieso feiern wir nicht gleichzeitig mit den jüdischem Pessachfest? Fragen, die es in sich haben. Viel Spaß beim Raten
Burkhard Weitz
Irgendwas tut immer weh
Mach es einfach! Jetzt der richtige Zeitpunkt für das, was du schon immer vorhattest. Dirk Ahrens, Chef der Hamburger Diakonie, über den 2. Korintherbrief 2,1-10
Dirk Ahrens
Sieben Wochen ohne Hektik und Sofort
Sieben Wochen innehalten und sich gegen den Zeitdruck stemmen: Arnd Brummer, Geschäftsführer von "7 Wochen Ohne", Lektorin Andrea Wicke und Redakteurin Hanna Lucassen resümieren die zu Ende gehende Fastenzeit, die unter dem Motto "Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort" stand.
Markus Bechtold
"Es muss nicht immer alles sofort gehen"
Seit mehr als 30 Jahren begleitet die Aktion „7 Wochen Ohne“ Menschen in der Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Ostern gilt dieses Jahr das Motto „Augenblick Mal! 7 Wochen Ohne Sofort“. chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer ist Geschäftsführer der Aktion und erklärt, warum es sich lohnt, auch mal im Stau zu stehen
Liebe gegen Eile in New York
Die Bahn kommt alle drei Minuten. Aber der Kuss an der New Yorker Subway nicht. Unser Portalfoto im März
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste