Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Weihnachten
Dry January
Ich muss nicht fasten, aber ich könnte!
Viele Menschen fasten im Januar Alkohol, andere in der Passionszeit. Ich halte von beidem nicht so viel. Doch die Freiheit im Verzicht kann eine große Bereicherung sein
Johann Hinrich Claussen
4
Kein einsames Weihnachten
"Alle sind bei ihren Familien, nur ich nicht"
Seit zehn Jahren bietet das Jakobforum in Aachen eine Weihnachtsfeier an. Es kommen Menschen, deren Kinder verreist oder weit weg sind. Und Menschen, denen die Nachrichtenlage zu schaffen macht
Lino Wimmer
4
Anschlag in Magdeburg
Hoffen, dass der Hass nicht siegen wird
Ein Mann fährt mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt und tötet und verletzt viele Menschen - eine unbegreifliche Tat
Nils Husmann
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Weihnachten
Weihnachtsmann oder Christkind – was ist der Unterschied?
Geschenke bringen sie beide: der zottelbärtige Weihnachtsmann wie das Kind in der Krippe. Der erste ist allerdings die Erfindung eines Limonadekonzerns
Eduard Kopp
4
Tabuthemen zu Weihnachten
Redet (nicht) über Krieg und Klima!
An Heiligabend kommt die Familie zusammen. Schön! Es kann aber auch anstrengend werden, wenn der ganz heikle Gesprächsstoff ausgepackt wird. Welche Themen sparen Sie Weichnachten lieber aus? Eine chrismon-Umfrage
Nils Husmann
2
Klar, über Heiligabend reden alle - aber was ist mit dem Heiligen Mittag?
High Noon
An Heiligabend wollen wir fröhlich und gelassen sein. Damit das möglich ist, braucht es eine gute Vorbereitung. Zum Beispiel eine stärkende heiße Suppe. So etwas hat große psychische Bedeutung für das Gelingen des festlichen Abends.
Susanne Breit-Keßler
Weihnachten
Mit kleinem Geldbeutel ein Festessen zubereiten
Ein festliches Mahl ist für viele ein essentieller Bestandteil eines gelungenen Weihnachtsfests. Durch kreative Ideen und cleveres Planen lässt sich ein tolles Weihnachtsmenü
zaubern – und das mit wenig Geld
Eine kaum bekannte Weihnachtstradition aus dem Erzgebirge und dem Vogtland
Frohe Bornkinnel-Nacht!
Über Weihnachtssitten wird gerne gestritten. Man sollte seine Lebensenergie besser einsetzen und Weihnachtstraditionen überhaupt erst einmal kennenlernen. Und da lässt sich auch in Deutschland noch vieles entdecken. Zum Beispiel das Bornkinnel.
Johann Hinrich Claussen
Schwarzwurzel
Weihnachtsgefühle wie bei Muttern
Längst wieder in Mode: die Schwarzwurzel. Sie ist zwar schlecht zu putzen, aber sie schmeckt wunderbar. Ob nun roh, gekocht, geraspelt oder in Stücken. Bei uns zu Hause gab es sie immer zu Weihnachten. Denn: Nicht nur die Liebe, das ganze Leben geht durch den Magen
Susanne Breit-Keßler
Weihnachts-Menü
Schon mal Flower Sprouts probiert?
Früh Zutaten kaufen, Knödel vorkochen, auch mal frischen Tofu testen: NDR-Fernsehkoch und Gastronom Thomas Sampl und chrismon-"Mahlzeit"-Kolumnistin Susanne Breit-Keßler geben Tipps fürs Weihnachtsmenü
Dorothea Heintze
5
Street-Art von Banksy
Da läuft niemand mehr einfach so vorbei
Wer der Künstler Banksy ist, bleibt ein Rätsel. Aber dank seiner Rentiere kennen nun viele den wohnungslosen Mann Ryan in Birmingham. Was wollte uns der Graffiti-Künstler mit diesem Werk sagen?
Lukas Meyer-Blankenburg
Warum ein Weihnachtsbaum in einer Kita im Advent nichts zu suchen hat
Alle Jahre wieder: Streit!
Auch das gehört zur deutschen Ritualkultur: In jeder Adventszeit gibt es einen heftigen Konflikt darüber, wie man Weihnachten feiern soll. Dieses Mal hat es eine Kita in Hamburg getroffen. Und wieder zeigt sich, dass über das Falsche gestritten wird. Versuch einer Einordnung.
Johann Hinrich Claussen
Neuer Weihnachtstrend
Wenn Erwachsene mit Wichteln spielen
Die meisten Erwachsenen handeln elf Monate im Jahr rational: Dann kommt die Weihnachtszeit mit Engeln und Wichteln - und viele werden wieder zu Kindern. Warum ist das so?
Sabine Oberpriller
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 23
Nächste Seite
nächste