Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauma
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Veteranentag
Endlich Wertschätzung für Soldaten
2025 findet erstmals der neu eingeführte "Veteranentag" statt. Damit setzt die Bundesregierung ein Zeichen der Anerkennung gegenüber Soldaten und ihrem Einsatz - aber reicht das aus? Ein Kommentar
Sebastian Drescher
3
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Regentropfen, die an mein Fenster klopfen
Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Thomas Rheindorf beobachtet, wie sich die Stimmung in seinem Umfeld ändert. Es kein Schimpfen auf das Wetter, sondern wirkliche Sorge auf dem Hintergrund der Erfahrungen mit dem Hochwasser vom letzten Juli.
Thomas Rheindorf
Vergewaltigung im Krieg
"Sie können tun, was sie wollen"
Die Frauenrechtlerin Monika Hauser erklärt, warum russische Soldaten in der Ukraine zu Vergewaltigern werden und was den Betroffenen nun hilft
Sebastian Drescher
6
"Fünf bis zehn Jahre wird das dauern"
Ukrainische Geflüchtete in einem rumänischen Erholungsheim: Heimleiterin Bettina Kenst über das, was jetzt ansteht
Bettina Kenst
Geflüchtete Menschen
"Alle sind massivst belastet"
Was tun, wenn Flüchtlinge Flashbacks haben oder wie Roboter wirken? Und wie schützen sich Laien vor Überforderung? Das weiß Birgit Kracke, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Birgit Kracke
,
Christine Holch
7
Trauer ist im Moment überall
Eine Million Corona-Tote, tiefe ideologische Gräben, jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine. Eine Mail aus den USA
Dorothea Lotze-Kola
Jesus war bei den Ertrinkenden dabei - so einfach soll es ein?
Thomas Rheindorf besucht eine Andacht. Weder Betroffene noch Trauernde kommen zu Wort. Die Veranstaltung ist fest in der Hand von Geistlichen. Muss das so sein?
Thomas Rheindorf
Sexuelle Gewalt
Warum hat sie die Freundin nicht aufgehalten?
Ein Serientäter vergewaltigt eine junge Frau. Ihre beste Freundin fühlt sich schuldig. Wie haben die beiden das durchgestanden?
Anonym
16
Die gesunkene Arche
Die Kita Arche Noah war ein quirliger Ort, an dem ich gerne war zum Erzählen und Feiern. Und bewunderte, wer hier mit stoischer Ruhe und Gutlaunigkeit arbeitete. Jetzt ist alles verwaist, wie in einem Wrack am Meeresboden.
Thomas Rheindorf
Podcast "Sprachstunde"
Warum sprechen gerade alle von "Resilienz"?
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Klingt doch gut, oder? Literaturhauschef Rainer Moritz erklärt in der neuen Folge, was ihn an dem Wort stört
Ursula Ott
Nachwirkungen des Krieges
Sie verstand: Ich bin Kriegsenkelin
Die Eltern waren Kriegskinder. Aber warum hatte sie, die im Frieden lebende Tochter, immer so viele Ängste? Sie macht eine Entdeckung und verändert viel
Hanna Lucassen
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 6
Nächste Seite
nächste