Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tod
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?
Die österreichische Schauspielerin Proschat Madani litt lang unter großer Todesangst. Wie es dazu kam und was sie dagegen getan hat, erzählt sie im chrismon-Podcast
Julia Schnizlein
Beruf: Sterbebegleitung
Sie begleitet todkranke Menschen
Dabei ist sie nah bei den Gefühlen anderer. Jetzt hat sie sich eigenem Schmerz neu gestellt - ihre Mutter war früh gestorben
Christine Holch
4
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Videos
alle Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Nehmt hin und esst
Vom Schuften bekommt man Hunger. Wenn das Anpacken mancherorts dem Abwarten weicht, geht die Plackerei der Seele erst los. Gegen Blues und Kater hilft Bewegung. Hin zu Orten, wo Menschen teilen: Nahrung und Geschichten. Seelennahrung.
Thomas Rheindorf
Der Doktor vom Bahnhofsplatz
Ich komme am Ahrweiler Bahnhof vorbei. Auf dem Vorplatz steht eine mobile Arztpraxis. Am späten Vormittag ist kaum was los. Die Praxis meines Hausarztes ist zu. Hochwasser.
Thomas Rheindorf
Trost finden in der Bibel
Wie kann der Glaube trösten?
Wenn man Schlimmes erlebt hat, dauert es, bis man wieder auf die Füße kommt. Was man da nicht braucht, sind fromme Sprüche und falsche Versprechen. Wie finde ich stattdessen Worte, um meine Not anderen mitzuteilen?
Johann Hinrich Claussen
3
Ihr Mann hat einen Hirntumor
Wenn du morgen noch da bist
Irgendwann machen wir alles ein allerletztes Mal. Sabine Cole hat aufgeschrieben, wie sie und ihr sterbenskranker Mann damit lebten. Sie erzählt vom Baden im Meer, vom Kaffeetrinken im Bett und der Nähe des Todes
Sabine Cole
10
Trösten
Eine Traueranzeige im Treppenhaus
Die scheue Nachbarin trauert um ihre Mutter. Wie reagiert man da? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat
Stefanie Schardien
2
Der Mahnruf des missachteten Gewissens
Wer in Hiroshima und Nagasaki mit Strahlungsopfern spricht oder die beiden eindrucksvollen Gedenkstätten besucht, dem öffnet sich das Tor zur Hölle auf Erden.
Franz Alt
Frau Schimansky kommt nicht mehr
Frau Schimansky und ich kannten uns seit Jahren. Wir sind, nein, waren beide für die Synagoge in Ahrweiler aktiv. Dann kam die Flut.
Thomas Rheindorf
Monika Helfer im Interview
Meine Kerze flackert so hin und her
Viele ihrer Liebsten sind schon gestorben. Die Schriftstellerin Monika Helfer hat sich mit dem Tod angefreundet - so gut es eben geht. Ein Gespräch über Trauer und Trost und die große Stadt
Dirk von Nayhauß
3
Hoffen und beten
„Anything goes" geht einfach nicht
Susanne Breit-Keßler
Kann man Sterbehilfe rechtlich regeln?
Aber dann gibt es kein Zurück
Alle Vorschläge zum assistierten Suizid setzen voraus, dass sich Menschen klar entscheiden. Doch gibt es "felsenfeste" Entscheidungen? Gerade Kranke sollten ihren Willen ständig ändern dürfen
Karin Lackus
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 35
Nächste Seite
nächste