Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tod
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?
Die österreichische Schauspielerin Proschat Madani litt lang unter großer Todesangst. Wie es dazu kam und was sie dagegen getan hat, erzählt sie im chrismon-Podcast
Julia Schnizlein
Beruf: Sterbebegleitung
Sie begleitet todkranke Menschen
Dabei ist sie nah bei den Gefühlen anderer. Jetzt hat sie sich eigenem Schmerz neu gestellt - ihre Mutter war früh gestorben
Christine Holch
4
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Videos
alle Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?
Die österreichische Schauspielerin Proschat Madani litt lang unter großer Todesangst. Wie es dazu kam und was sie dagegen getan hat, erzählt sie im chrismon-Podcast
Julia Schnizlein
Beruf: Sterbebegleitung
Sie begleitet todkranke Menschen
Dabei ist sie nah bei den Gefühlen anderer. Jetzt hat sie sich eigenem Schmerz neu gestellt - ihre Mutter war früh gestorben
Christine Holch
4
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Irritation im Straßenbild
Wer hantiert hier mit Waffen? Welcher Tatort?
Diese benachbarten Läden können irritieren. Ein weiteres Ladenlokal sucht einen Besitzer... Mein kleines Sommerrätsel für Sie
Johann Hinrich Claussen
1
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Der Ort der toten Kaiser
Die seltsamen Begräbnisrituale der Habsburger kennt Romed Neurohr als Leiter der Wiener Kapuzinergruft. Im Podcast "Über das Ende" gibt er einen faszinierenden Einblick in das Grab der kaiserlichen Familie
Julia Schnizlein
1
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie wollen Sie sterben, Frau Rückert?
Die Journalistin Sabine Rückert erreicht mit ihren Podcasts "Unter Pfarrerstöchtern" und "Verbrechen" Millionen Hörer und Hörerinnen. Was denkt sie über den Tod und den Sinn des Lebens?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
Die Ärztin Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation. Was macht das mit ihr? Und was glauben die Menschen kurz vor ihrem Tod?
Konstantin Sacher
Seitennummerierung
1 von 35
Nächste Seite
nächste