Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tierschutz
Brandenburg
Wollen wir den Elch?
Alle lieben Elche. Das vermitteln zumindest Disney-Filme und niedliche Stofftiere mit Weihnachtsmütze. Doch wie gut passen Mensch und Tier in Wirklichkeit zusammen? Ein Besuch bei Elch "Bert" in Brandenburg
Constantin Lummitsch
12
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
Vegetarismus in der Bibel
Dürfen Christen Fleisch essen?
In der Bibel ist an vielen Stellen die Rede vom Fleischkonsum, aber noch öfter vom Respekt für die Tiere. Manche lesen daraus einen klaren Rat, sich vegetarisch zu ernähren. Stimmt das?
Eduard Kopp
3
Brandenburg
Wollen wir den Elch?
Alle lieben Elche. Das vermitteln zumindest Disney-Filme und niedliche Stofftiere mit Weihnachtsmütze. Doch wie gut passen Mensch und Tier in Wirklichkeit zusammen? Ein Besuch bei Elch "Bert" in Brandenburg
Constantin Lummitsch
12
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
Vegetarismus in der Bibel
Dürfen Christen Fleisch essen?
In der Bibel ist an vielen Stellen die Rede vom Fleischkonsum, aber noch öfter vom Respekt für die Tiere. Manche lesen daraus einen klaren Rat, sich vegetarisch zu ernähren. Stimmt das?
Eduard Kopp
3
Tierschutz
Tiere als Mitbürger
Christentum und Tierschutz - wie ist der Beziehungsstatus? Ein Interview mit der Theologin Cornelia Mügge
Konstantin Sacher
Tierschutz
"Die Kinder wachsen über sich hinaus"
Birgitte Blähr ist Pferdenärrin. Das passt! Seit einigen Jahren betreut sie Spielreitstunden für Kinder am Gnadenhof Eulenmühle in Ingelheim am Rhein. Das hilft den Kindern und den Pferden
Sabine Oberpriller
1
Lebenshof Vegan Bullerbyn
Die Sau muss keine Ferkel liefern
Der Lebenshof Vegan Bullerbyn schenkt rund 130 ehemaligen Haus- und Nutztieren ein schöneres und friedvolles Leben. Das hat auch das Leben der Bäuerin und Familienmutter verändert
Christine Holch
3
Arbeit einer Eulenschützerin
Eulen über Eulen
In ihrer Freizeit kümmert sich Jasmin Speckhardt aus Seeheim-Jugenheim um Eulen und ihre Brut. Einblicke in ihre Arbeit
Ehrenamtliche Eulenschützerin beim Nabu
"Es ist großartig, den Tieren nahe zu sein"
Jasmin Speckhardt kümmert sich in der Region Darmstadt um den Lebensraum von Eulen, Käuzen und Uhus. Die Tiere haben ihre Unterstützung dringend nötig
Sabine Oberpriller
1
Artensterben
Und weg bist du
Klimawandel und Umweltzerstörung verändern die Welt. Was passiert, wenn einzelne Tierarten aussterben? Wir erklären, wie die Welt ohne Eisbären, Bienen, Feldhamster oder Seeotter aussehen könnte
Silke Schmidt-Thrö
6
"Wir produzieren mehr Fleisch, als wir essen"
Es gibt zu viele Nutztiere in Deutschland. Das schädigt das Klima und unsere Gesundheit. Ihre Zahl muss sinken, fordert der Verein Aktion Agrar
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
1 von 5
Nächste Seite
nächste