Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Theologie
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Kritik an Bayerischer Landeskirche
Warum das Theologiestudium reformiert werden sollte
Das Theologiestudium ist lang und schwer, aber die Bayrische Landeskirche sperrt sich gegen wichtige Schritte, schreibt der Landeskonvent der bayerischen evangelischen Theologiestudierenden in einem offenen Brief auf chrismon.de
5
Beichte
Mit sich ins Reine kommen
Wer regelmäßig chrismon liest, kennt die Cartoons von Jana Kreisl. Ein neues Buch von ihr gibt Anlass, noch einmal anders über eine grundsätzliche Frage des Lebens und Glaubens nachzudenken
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Religion für Einsteiger: Die Mitte in Christus haben
"Du bist doch gar kein Christ" - wer entscheidet das? Henning Kiene macht das zentrale Merkmal aus: die Taufe
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Zum Totlachen!
Oder doch zum Weinen? Eckart von Hirschhausen und Jürgen Domian über schwarzen Humor und Schluss mit lustig
Ursula Ott
,
Nils Husmann
Zoff ums Alte Testament
Gehören Mose und die Propheten zum Christentum? Ein Professor sagt: Nein
Burkhard Weitz
Wer streitet, sucht die Wahrheit
Theologe und Journalist Heinz Zahrnt machte Glauben und Religion zum Gesprächsthema – mit Humor und ohne Angst
Arnd Brummer
Religion für Einsteiger: Welche Rolle spielen Frauen in der Auferstehungsgeschichte?
Die Zeuginnen
In der Passions- und Auferstehungsgeschichte stellen sich Frauen der Realität - die Männer sehen schlecht aus
Eduard Kopp
3
Religion für Einsteiger: Die Zeuginnen
Pastor Henning Kiene über die Bedeutung von Frauen in der Passions- und Auferstehungsgeschichte
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Von Mann zu Frau
Im Frühjahr 2013 ist aus Pfarrer Zwölfer Pfarrerin Dorothea Zwölfer geworden
Lea Hampel
"Wir brauchen kooperativen Unterricht"
Größtmögliche Vielfalt: die EKD-Denkschrift über evangelischen Religionsunterricht
Gabriele Meister
Der Hirsch lechzt nicht mehr
Luthers Bibelübersetzungen – darf man die heute ändern? Man muss! Aber mit Vorsicht.
Eine Nation - Eine Stimme: Eine Erfindung, die auf dem Konstanzer Konzil entstand
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 8
Nächste Seite
nächste