Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Staat
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Dienstpflicht als Katastrophenschutz
Im Notfall müssen alle ran!
Der Theologe Hartwig von Schubert will die deutsche Gesellschaft in die Pflicht nehmen, um besser auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Wie könnte ein Pflichtdienst in Deutschland aussehen? Ein Interview
Sabine Oberpriller
3
Die Vereinten Nationen müssen reformiert werden
UN-Generalsekretär Guterres, der ukrainische Präsident Selenskyj und Bundeskanzler Scholz forderten in diesen Tagen übereinstimmend grundlegende Reformen der UN
Franz Alt
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Dienstpflicht als Katastrophenschutz
Im Notfall müssen alle ran!
Der Theologe Hartwig von Schubert will die deutsche Gesellschaft in die Pflicht nehmen, um besser auf Notsituationen vorbereitet zu sein. Wie könnte ein Pflichtdienst in Deutschland aussehen? Ein Interview
Sabine Oberpriller
3
Die Vereinten Nationen müssen reformiert werden
UN-Generalsekretär Guterres, der ukrainische Präsident Selenskyj und Bundeskanzler Scholz forderten in diesen Tagen übereinstimmend grundlegende Reformen der UN
Franz Alt
Woher kommt die Metapher "Leviatan"?
Heute ist er ein Bild für den mächtigen Staat. In der Bibel steht er fürs Chaos: der Leviatan
Thomas Staubli
Bitte nichts Religiöses ...
Wie der deutsche Pfarrer die Laizität in Frankreich erlebt
Lars Olaf Aue
Gummistiefel statt Gewehr
Soldatinnen und Soldaten beklagen sich oft über mangelnde Anerkennung. Dabei sind gerade jetzt viele dankbar für ihre Hilfe
Ein Viertel will der Kultur helfen
Angenommen, der Staat verschenkt Gutscheine über 50 Euro, für ganz bestimmte Branchen: Welcher freut Sie am meisten?
Nils Husmann
Kreuz und Menschlichkeit
Hoch und heilig versprochen, dies ist meine letzte Äußerung zum Kreuz über dem Humboldt Forum. Aber dieses wollte ich doch noch loswerden
Johann Hinrich Claussen
Staatsleistungen
Lasst euch jetzt ausbezahlen!
Mehr als 500 Millionen Euro jährlich an die Kirchen: Ein Gesetzentwurf von FDP, Linken und Grünen fordert nun ein Ende der Staatsleistungen. Darin liegt eine Chancen für Kirche und Staat
Claudia Keller
2
"China inszeniert sich als kommende Weltmacht"
In Wuhan hat die Corona-Krise ihren Ursprung. China will nun zu neuer Stärke finden. Ein Interview.
Nils Husmann
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste