Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schule
Lernen ohne Bildschirm
Schule mal anders!
Freiheit, Risiko und Kreativität: Ein Gymnasium wagt Neues und schickt seine Schüler auf die Zugspitze und in die Holzwerkstatt. Was passiert, wenn Schüler selbst entscheiden, wie sie lernen?
Lino Wimmer
9
Chancengleichheit an Schulen
Migrationsquoten sind nicht die Lösung
Bildungsforscher Marcel Helbig über die Probleme an sogenannten Brennpunktschulen – und mögliche Ursachen
Shulamit Rittwagen
7
Schulanfang und Schuhkauf
Schuhkauf hoch drei
Brauchen meine drei Kinder wirklich 84 neue Schuhe pro Jahr? Liegt das am Kapitalismus? Wie könnte ich das vermeiden?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
"Weltweite Ausnahme"
Wie erinnern Polen den Zweiten Weltkrieg, wie Deutsche? Ein europäisches Schulbuch vereint gegensätzliche Deutungen
Paul Toetzke
Allein, allein
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Nils Husmann
"Unsere Kinder sagen: Ich hasse Corona!"
Der Lockdown ist verlängert, die Schulschließung auch. Was bedeutet das für Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien? Ein Interview mit der Augsburger Erzieherin Eylem Emir
Julia Karnick
Immer auf die Kleinen
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Die Politik schuldet ihnen einen Plan
Nils Husmann
Weltfremd
Jede Familie soll nur noch eine weitere Familie treffen können. Wer Kinder hat, kann das nicht schaffen
Nils Husmann
Hier Schaf, da Betreuer
Anke Engelke über Psalm 23
Die Konfirmation hatte Anke Engelke wegen der neuen Armbanduhr absolviert. Doch als sie im Chor der "Der Herr ist mein Hirt" sang, fühlte sie sich geborgen – auch wenn der Psalm in Rätseln sprach
Anke Engelke
3
Testen, testen, testen!
Die Schülerinnen und Schüler kehren in die Klassenzimmer zurück. Geht das gut?
Nils Husmann
Bahnvorstand Berthold Huber und der frühere EKD-Chef Wolfgang Huber im Interview
"Einer klüger als der andere. Anstrengend!"
In der Familie Huber wurde von Kindern viel erwartet. Wolfgang Huber machte Kirchenkarriere. Sein Neffe Berthold nahm Umwege. Heute ist er Bahnvorstand. Ein gemeinsamer Rückblick
Claudia Keller
10
Man muss auch gönnen können
Der darf seinen Laden früher aufmachen! Die hat aber teure Masken genäht! Weg damit. Seid großzügig!
Ursula Ott
Pendos Schulweg
Vier Stunden hin, vier zurück - so lange lief das Massai-Mädchen zum Unterricht. Bald ändert sich das!
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 19
Nächste Seite
nächste