Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ritual
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Karfreitag
Zur Ruhe kommen
Wir alle dürfen und sollten öfter Traurigkeit zulassen. Der Karfreitag ist eine Gelegenheit dazu. Musik, die uns still werden lässt, hilft
Johann Hinrich Claussen
3
Ursprung der Religionen
Wer hat die Religion erfunden?
Religiöse Rituale existieren, seitdem es Menschen gibt. Nicht alle sind einig, wie es dazu kam. Am Anfang standen Buddha, Jesus, Mohammed, sagen die einen. Am Anfang stand Gott, sagen die anderen. Was stimmt?
Burkhard Weitz
3
Ritualkritische Gedanken zur Gedenkfeier des Bundespräsidenten
Es ist immer gut, ein paar Tage zu warten, bis man sich ein Urteil über ein mediales Ereignis bildet. Das gilt auch für traurige Anlässe wie die Gedenkfeier für die Corona-Toten vom vergangenen Sonntag. Hier nun ein ritualkritischer Rückblick.
Johann Hinrich Claussen
Nie mehr Hände schütteln?
An welcher Corona-Gewohnheit werden Sie nach der Pandemie höchstwahrscheinlich festhalten?
Nils Husmann
In Sack und Asche gehen
Andere Zeiten, andere Sitten. Biblische Menschen wälzten sich bei Beerdigungen in Asche
Thomas Staubli
Nicht ohne meinen Advent!
Man kann alles essen, aber nicht immer ...
Susanne Breit-Keßler
Palmkätzchen, Tischgebete und Emanzipation
Schwere Zeiten verlangen nach Halt und Orientierung. Vertraute Rituale helfen durch Krisenzeiten
Susanne Breit-Keßler
Ausgeblutet
Tiere an der Halsschlagader ausbluten zu lassen, war im Orient weit verbreitet. Das zeigen viele antike Bilder
Thomas Staubli
Ostereier oder Kurzurlaub? Hauptsache, die Familie ist dabei!
Wir wollten wissen: Was gehört für Sie unbedingt zur Osterzeit?
Nils Husmann
"Versuch, mich zu verstehen!"
Wie glauben junge Leute? Gehen sie in die Kirche? Beten sie?
Theresa Liebig
,
Birte Mensing
Magischer Ort und Magnet für Romantiktouristen
Sie kommen aus der ganzen Ukraine und auch aus dem Ausland. Ihr Ziel: der Tunnel der Liebe, ein etwa vier Kilometer langes bogenförmiges Blätterdach zwischen den Dörfern Klewan und Orschiw. Bilder von einem romantischen Ort, der in Zusammenarbeit von Mensch und Natur entstand.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste