Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Religion für Einsteiger: Kirchen des Geistes
Pastor Henning Kiene vom Kirchenamt der EKD erklärt, welche Rolle die Pfingstkirchen spielen
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Niemand soll die Gipfel besetzen!
Extrembergsteiger Reinhold Messner hält Gipfelkreuze für unsinnig. Seine These ist umstritten
Reinhold Messner
Schule ohne Religion – der falsche Weg?
In Frankreich gibt es an staatlichen Schulen keinen Religionsunterricht - dabei würde das einer Radikalisierung entgegenwirken, schreibt der Auslandspfarrer
Martin Beck
In der Angstfalle
Der Vorwurf des Fundamentalismus ist schnell gemacht. Welche Religion, fragt Hermann Häring, ist frei davon?
Hermann Häring
Ein Narr, der für Humanität kämpft
Der Arzt und Therapeut Jacob Levy Moreno schenkte der Welt das Psychodrama. Sein Motto: "Erst wags, dann wägs"
Susanne Schmidt-Lüer
Die Gretchenfrage stellen
Es kommt eben darauf an, wie darüber gesprochen wird
Burkhard Weitz
Wenn Atheisten "Gott sei Dank" sagen
Arnd Brummer
Fromm sein und Attentäter sein – das passt nicht zusammen. Ernsthafter Glaube ist eine starke humanitäre Kraft
Heinrich Bedford-Strohm
Der Islam verhindert keine Integration in Deutschland
Claudius Grigat
Warum kommt der Kirchenbau in der Türkei nicht voran?
Nachgefragt bei Gerhard Duncker
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
22 von 28
Nächste Seite
nächste