Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Pränataldiagnostik

Wieso Leihmutterschaft mit Emanzipation nichts zu tun hat
Ein Baby mit 70. Ohne Sex, ohne Wehen
Die Bundesregierung will Leihmutterschaft und Embryonenspende ermöglichen. Eine ethisch, moralisch und frauenpolitische grundstürzende Veränderung: Darüber müssen wir dringend diskutieren!
Monika Knoche
6
Anfang und Ende des Lebens
Dr. Kommen und Dr. Gehen
Sie hilft Paaren, die ungewollt kinderlos sind, er steht alten und kranken Menschen bei: die Hancke-Deiningers
Ursula Ott
13
Viele Tests, keine Garantie
Werdende Eltern sorgen sich, ob ihr ungeborenes Kind gesund ist. Vorgeburtliche Untersuchungen können viele Fragen beantworten - aber nicht alle
Claudia Keller
Wieso Leihmutterschaft mit Emanzipation nichts zu tun hat
Ein Baby mit 70. Ohne Sex, ohne Wehen
Die Bundesregierung will Leihmutterschaft und Embryonenspende ermöglichen. Eine ethisch, moralisch und frauenpolitische grundstürzende Veränderung: Darüber müssen wir dringend diskutieren!
Monika Knoche
6
Anfang und Ende des Lebens
Dr. Kommen und Dr. Gehen
Sie hilft Paaren, die ungewollt kinderlos sind, er steht alten und kranken Menschen bei: die Hancke-Deiningers
Ursula Ott
13
Viele Tests, keine Garantie
Werdende Eltern sorgen sich, ob ihr ungeborenes Kind gesund ist. Vorgeburtliche Untersuchungen können viele Fragen beantworten - aber nicht alle
Claudia Keller
"Nehmen wir dieses Kind?"
Mit einem Bluttest können Schwangere herausfinden, ob ihr Baby das Downsyndrom hat. Soll die Untersuchung Kassenleistung werden?
Mareice Kaiser
Schwanger mit behindertem Kind
"Ich will mein Kind behalten"
"Das Kind oder ich", sagte ihr Mann. Dann war er weg. Nach 20 Ehejahren
Elena Winterhalter
3
Dem Lebensschützer passt die Antwort des Pragmatikers nicht — und umgekehrt
Christine Holch, Reiner Jung
Ende Mai kommt ein neuer Ungeborenen-Test auf den Markt. Ist die Aufregung darüber gerechtfertigt?
Trisomie 21
Downsyndrom! Ein Schock für den Vater
Der frische Vater dachte eine Woche lang nach. Dann akzeptierte er seine Tochter - so, wie sie ist
Silia Wiebe
3
Ethik praktisch: Das Ungeborene checken lassen? Für Niedriglohn arbeiten? Die Eltern ins Heim stecken?
Christine Holch
Die Hebamme und der Philosoph über Glück und Schrecken der Geburt im 3. Jahrtausend nach Christus
Nils Husmann, Hedwig Gafga

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen