Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
"Themen, die kirchlicher gar nicht sein können"
"Global. gerecht. gestalten" heißt das kirchliche Aktionsbündnis zum G20-Gipfel in Hamburg. Es organisiert Podien, Diskussionen, Gottesdienste und will dadurch den Staatengipfel „konstruktiv begleiten“
Dorothea Heintze
Die Christen aus Ägypten bangen
Ausgerechnet jetzt wollen deutsche Asylbehörden Kopten abschieben
Marius Münstermann
Diesmal: Neue Menschen fürs Land
Ein Stadthaus für einen Euro? Ist nur eine Möglichkeit. Beispiele aus In- und Ausland zeigen, wie sich Landflucht stoppen lässt
Sabine Oberpriller
Filmtipp: "Churchill"
Vor dem D-Day
Jonathan Teplitzky zeigt den legendären britischen Premierminister, hier verkörpert von Brian Cox, in den schwierigen Tagen vor der Landung der Alliierten in der Normandie
1
Fundamental – ganz real
Mal sehen, was daraus wird – Politik ist ein Handwerk im Hier und Jetzt
Arnd Brummer
Die erste Frau im Magistrat
Meta Quarck-Hammerschlag engagierte sich als bürgerliche Wohltäterin ebenso wie als linke Politikerin. Die Frauenbewegung verdankt ihr viel
Juliane Ziegler
Eine Gesellschaft in Unruhe
Wie reagieren auf einen demokratisch gewählten Präsidenten, der Bomben wirft, Ausländer in Angst versetzt, Familien spaltet?
Dr. Margot Käßmann
"Wir brauchen eine neue Politik..."
"...und ich bin bereit, mitzuwirken", sagt der 93-jährige Israeli Uri Avnery. Seit Jahrzehnten ruft er seine Landsleute zu Kompromissen auf – für den Frieden
Igal Avidan
"Ich hatte mit Gottes Bodenpersonal großen Krach"
Reformationsbotschafter Bodo Ramelow erzählt im Video, warum er aus der Kirche aus- und später wieder eingetreten ist
"Wir müssen den Mut haben, uns zu zeigen!"
Reformationsbotschafterin Katrin Göring-Eckardt erzählt im Video, welche Rolle für sie die Freiheit spielt und ob Martin Luther ein Vorbild sein kann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
31 von 41
Nächste Seite
nächste