Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik

Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos
RWE verliert – die Demokratie gewinnt
Whyl, Wackersdorf, Kalkar, Hambacher Forst: Ein einziger Siegeszug von aufgewachten und aufgeweckten Bürgerinnen und Bürgern gegen eine selbstherrliche, dumme, vergangenheitsversessene und zukunftsvergessene sowie konzernabhängige Politik.
Franz Alt
Wann werden Spitzenpolitiker lernfähig?
90% der Deutschen wollen die rasche Energiewende und 70% den raschen Kohleausstieg. Frau Nahles treibt mit ihrer Dinosaurier-Kohlepolitik ihre eigene Partei an die 5%-Grenze. Volkspartei kann die SPD mit dieser Vorsitzenden nie mehr werden.
Franz Alt
Für eine humane Flüchtlingspolitik
Die meisten der einen Million Flüchtlinge, die 2015 zu uns kamen, waren Kriegsflüchtlinge. Deutschland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Das ist untragbar
Franz Alt
Je weniger Flüchtlinge, desto größer die Hysterie
Deutsche Medien berichten zurzeit täglich ausführlich über die dramatische Rettungsaktion von elf thailändischen Jugendfußballern. Aber wo bleiben Berichte über hunderte Flüchtlinge, die allein im Juni im Mittelmeer ertrunken sind?
Franz Alt
Wofür steht das Kreuz?
In den Amtsstuben soll man Kreuze aufhängen, fordern manche Politiker - als wäre das Kreuz ein Abwehrzauber gegen Fremde
Burkhard Weitz
Geschichtsvergessen und AfD-besessen
Gehört Horst Seehofer noch zu Deutschland, gehört Bayern noch zu Europa? Gibt es wirklich noch einen Unterschied zwischen Orban und Söder in ihrer Flüchtlingspolitik? Ist schon jemand aufgefallen, dass überwiegend Männer Angst vor Flüchtlingen haben und gegen diese hetzen?
Franz Alt
Die Flüchtlingskrise – ein Weckruf für die Klimapolitik
2018 sind über 68 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Klimawandel verstärkt das Problem in Zukunft noch dramatisch. Die UNO schätzt, dass bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 500 Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Globus irren werden. Doch auch hier wartet eine Chance.
Franz Alt
Jetzt ist die Kanzlerin gefragt
Vollmundig hatte die Bundesregierung einst versprochen, gemessen an 1990 bis 2020 die Treibhausgase in Deutschland um 40% zu reduzieren. Jetzt wurde bekannt, dass dieses Klimaschutzziel mindestens um acht Prozentpunkte verfehlt wird, wenn nicht gar um zehn Prozent.
Franz Alt
Kann die Atomkriegsuhr jetzt zurückgestellt werden?
Zwei Minuten vor 12 Uhr zeigt die Doomsday-Clock, die Weltuntergangs-Uhr, um anzudeuten, dass es für einen möglichen Atomkrieg kurz vor Zwölf ist. Kann es nach dem Treffen von Kim und Trump Entwarnung geben?
Franz Alt
Pfingstgeist aus Jerusalem oder Ungeist aus Washington?
Was sagt uns dieser Freiheitsgeist an Pfingsten 2018? Die prägnanteste Definition des Pfingstgeistes steht im Johannes-Evangelium: „Gott ist Geist“. Paulus meint: „Wo Gottes Geist ist, da ist Freiheit.“
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 27 von 41
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen