Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Wie weise sind „alte weiße Männer?
Hat der „alte weiße Mann“ tatsächlich unsere Welt ruiniert? Mit jetzt 80 und mit weißen Haaren bin ich natürlich ein „weißer alter Mann“. Ich gehöre dazu.
Franz Alt
"Wir haben’s hier so gut..."
"...und für nichts würd' ich das hergeben", singt Wilhelm Schultze. Logisch, dass er Bürgermeister werden will!
Sonne und Wind statt Braunkohle und Atomstrom
Der Greta-Effekt wird am 15. März 2019 Hunderttausende Schüler und Studenten auf der ganzen Welt auf die Straßen treiben – beim Welt-Demonstrationstag der Jugend.
Franz Alt
Kohle-Kompromiss – schlecht fürs Klima
Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht.
Franz Alt
Das Wunder: Die deutsch-französische Freundschaft
„Nie wieder Krieg“ – dieser Sehnsuchtsruf trieb nach 1945 die beiden Völker diesseits und jenseits des Rheins geradezu um. Politiker in ganz Westeuropa machten daraus das große Friedensprojekt Europa. Der Elysee-Vertrag ist Fundament für 70 Jahre Frieden, Wohlstand und Freiheit in Westeuropa
Franz Alt
Kommt 2019 die Verkehrswende?
Die Wut wächst. Die Deutsche Bahn treibt Millionen Kunden fast täglich in die Verzweiflung. Sie hat in den letzten 25 Jahren 5.400 Kilometer Strecken stillgelegt. Die Staus auf den Straßen werden von Jahr zu Jahr und von Ferien zu Ferien länger. Flüge fallen aus. Wir werden mobil bis zum Stillstand.
Franz Alt
"Ich habe Angst um den Planeten"
Die Angst trieb Henrike Lindemann an, aber heute will die einstige Klima-Aktivistin mehr aus Liebe handeln
Anke Lübbert
Eine neue CDU mit AKK? Wird grün das neue schwarz?
Alle drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben in ihren Bewerbungsreden das Wort Klimaschutz zwar im Mund geführt, aber inhaltlich nicht ernst genommen.
Franz Alt
Mehr Frauen in die Parlamente
Tunesien und Frankreich haben es, sogar Ruanda und Bolivien: Ein Gesetz, das den Frauenanteil in den Parlamenten erhöht
Sabine Oberpriller
Trumps Klimabehörde gegen Trumps Klima-Ignoranz
Auf 1.600 Seiten haben die Klimabehörden der US-Regierung vor den Folgen der Klimaerhitzung für die stärkste Industriemacht der Welt gewarnt. Motto: „Der Klimawandel ist hier und passiert jetzt“. Der neue Bericht wird dem Klimaleugner Trump wohl nicht gefallen. Er hält die Klimaerhitzung für eine „Erfindung der Chinesen, um der US-Wirtschaft zu schaden.“
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
25 von 41
Nächste Seite
nächste