Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Partnerschaft
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Liebeskummer
Geplatzte Träume
Es ist wie ein Schlag, der uns hinterrücks trifft. Was bei Liebeskummer im Körper passiert, wie lange der Schmerz anhält – und was dagegen helfen kann
Stefanie Rüggeberg
7
Verlust
Wie junge Menschen Trauer erleben
Die Mutter stirbt, die liebe Freundin, der Partner. Und dann? Wie junge Menschen mit Todesfällen in Familie und Freundeskreis umgehen, haben sie der Fotografin Nora Börding erzählt
Nora Börding
17
Was ist denn dein Problem? Ach, das kenne ich auch
Wirklich krank sind die Gesunden , das wusste schon Erich Fromm. Doch das sehen die Kranken oft anders
Arnd Brummer
Willkürlich, ungerecht und distanzierend
Gott ist die Liebe, sagt die Bibel. Lieb kann er deshalb gar nicht sein
Burkhard Weitz
Religion für Einsteiger: Wie eine sprudelnde Quelle
Lieb ist ein bisschen abwertend, findet Henning Kiene. Nichtchristen könnten außerdem nicht so gut lieben
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Mit Sinn für den anderen
Andere mit einer Überraschung zu erfreuen, ist nicht so einfach. Damit es gelingt, sollte man eines beachten.
Susanne Breit-Keßler
,
Tobias Glawion
Freunde finden
Sie können das allein?
Sie brauchen keine Freunde ‒ oder Sie haben genug? Dann ist es ja gut. Für alle anderen gibt’s hier Tipps: Wie man welche findet, wie man sie pflegt. Und warum Frauen es damit leichter haben
Christine Holch
9
Damit hast du nicht gerechnet!
Überraschungen sind was Wunderbares, findet Susanne Breit-Keßler. Wenn sie passen...
Susanne Breit-Keßler
Pragmatische Paarberatung - April 2016
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / April 2016)
Bloß kein Rosenkrieg!
Seine Frau verliebte sich in einen anderen. Schwierige Jahre folgten. Dann die Patchworkfamilie
Nora Imlau
Susanne Breit-Keßler erklärt, was mit "Ist verziehen" gemeint ist
"Ist verziehen" lautet das Motto der vierten Fastenwoche. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärt es
Tobias Glawion
,
Susanne Breit-Keßler
"Es tut mir leid"
Drei Menschen erzählen, was ihnen der Satz bedeutet hat. Und warum er nicht auf die lange Bank gehört
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 8
Nächste Seite
nächste