Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Organspende
Ist die Online-Registrierung eine gute Lösung zum Problem des Organmangels in Deutschland?
0
Organspende-Tattoo
Krebs? Er doch nicht!
Krebsdiagnose, Behandlung, Reha - danach änderte er sein Leben. Er wurde Tätowierer, eröffnete ein mobiles Studio, fährt auf Festivals. Das Geschäft läuft. Organspende-Tattoos aber sticht er kostenlos
4
Weiblichkeit
Eine ungeheure Kraft
Die Gebärmutter ist heute nicht nur wichtig fürs Kinderkriegen, sondern auch Symbol für die eigene Weiblichkeit. Die Delmenhorster Chefärztin Katharina Lüdemann über ein geliebtes Organ
Franziska Wolffheim
4
Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Ist die Online-Registrierung eine gute Lösung zum Problem des Organmangels in Deutschland?
0
Organspende-Tattoo
Krebs? Er doch nicht!
Krebsdiagnose, Behandlung, Reha - danach änderte er sein Leben. Er wurde Tätowierer, eröffnete ein mobiles Studio, fährt auf Festivals. Das Geschäft läuft. Organspende-Tattoos aber sticht er kostenlos
4
Weiblichkeit
Eine ungeheure Kraft
Die Gebärmutter ist heute nicht nur wichtig fürs Kinderkriegen, sondern auch Symbol für die eigene Weiblichkeit. Die Delmenhorster Chefärztin Katharina Lüdemann über ein geliebtes Organ
Franziska Wolffheim
4
Wie viel Politik verträgt der Glaube?
Über alles wird in der Kirche diskutiert, auch über Politisches. Aber die Kirche muss sich nicht zu allem äußern
Johann Hinrich Claussen
So gäbe es viel mehr Organspenden
Die Bevölkerung ist spendenbereit. Warum gibt es dann so wenig Organspenden? Woran man tatsächlich drehen müsste
Christine Holch
Die Toten gehören nicht Minister Spahn
Sollen alle Menschen Organspender sein – auch wenn sie davon nichts ahnen?
Eduard Kopp
Mehr zum Thema Organtransplantation
Das Thema Organtransplantation ist in der Diskussion. Hier finden Sie Material und Zusatzinfos
Organspende?
Der Neurochirurg und die Lungentransplantierte über die Frage, wie tot ein Hirntoter ist.
Mareike Fallet
,
Christine Holch
Christoph Markschies nimmt Stellung zur Frage, ob das Spenden von Organen unvollkommene Menschen aus uns macht
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Trotzdem.
Insa lebt seit 40 Jahren mit Mukoviszidose. Jammern ist nicht ihr Ding. Aber jetzt wird sie immer schwächer
Mareike Fallet
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste