Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Online
Freundschaften managen
So geht's: Freundschaften online pflegen
Wenn die Freunde ganz woanders leben, wie kann man sich weiterhin nahe sein? Einfach ist das nicht, findet Clara Cohen, 25, aber sie kennt mittlerweile ein paar Tricks
Clara Cohen
4
Ukrainekrieg
Die unterirdischen Schulen von Charkiw
Weil russische Bomben den regulären Betrieb unmöglich machen, lernen Kinder in Charkiw in Metrostationen oder Bunkern lesen und schreiben. Wie geht es den Leuten damit?
Merlin Gröber
10
Kurzfristige Erregung im Journalismus
Klicken Sie diesen Artikel – nicht!
Die Schlagzeilen von heute sind grell und verführerisch. Sie locken mit aufgeregter Empörung und untergraben den Qualitätsjournalismus. Was Medienkonsumenten dagegen tun können
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Freundschaften managen
So geht's: Freundschaften online pflegen
Wenn die Freunde ganz woanders leben, wie kann man sich weiterhin nahe sein? Einfach ist das nicht, findet Clara Cohen, 25, aber sie kennt mittlerweile ein paar Tricks
Clara Cohen
4
Ukrainekrieg
Die unterirdischen Schulen von Charkiw
Weil russische Bomben den regulären Betrieb unmöglich machen, lernen Kinder in Charkiw in Metrostationen oder Bunkern lesen und schreiben. Wie geht es den Leuten damit?
Merlin Gröber
10
Kurzfristige Erregung im Journalismus
Klicken Sie diesen Artikel – nicht!
Die Schlagzeilen von heute sind grell und verführerisch. Sie locken mit aufgeregter Empörung und untergraben den Qualitätsjournalismus. Was Medienkonsumenten dagegen tun können
Johann Hinrich Claussen
3
Swish-App in Schweden
Plötzlich außen vor
Eigentlich gefällt Gesche Joost die Digitalisierung, sie forscht ja dazu. Doch weil sie nicht Bürgerin in Schweden ist, kann sie die Bezahlapp Swish nicht verwenden – und die Türen des Supermarktes bleiben für sie verschlossen
Gesche Joost
So süße Knopfaugen!
Der illegale Handel mit Hundebabys boomt. Eine Stiftung klärt auf
Hanna Lucassen
Erste Hilfe im Netz
Kindern von süchtigen, gewaltbereiten oder kranken Eltern ermöglicht Kidkit anonym und umsonst Unterstützung bei Problemen
Britta Rotsch
Hol dir die Kunst nach Hause
Livekunst - mit mir als Zuschauerin im Parkett. Das gibt es zur Zeit nicht wirklich. Die Tanzkompagnie vom Tanzraum Nord hat da eine Idee: Tanzgeschenke per Zoom nach Hause. Dieses Wochenende. Jetzt schnell buchen.
Dorothea Heintze
Zu Hause im Exil
Beim Onlinegottesdienst in Apolda ist es fast wie immer. Nur dass die Gemeinde jetzt zu Hause sitzt, vor dem Bildschirm
Uwe Birnstein
Kirchturm statt Google
Die Digitalisierung vieler Bereiche des Lebens ist längst Realität. Die evangelische Kirche aber tut sich schwer, mitzuziehen
Claudius Grigat
Alexa, wo ist die Briefmarke?
Holz- und Blechromantiker begreifen nicht, was Daten-Wissen bedeutet
Arnd Brummer
Seitennummerierung
1 von 3
Nächste Seite
nächste