Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Menschenrechte
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Klimaschutz
Plötzlich steht sie im Vordergrund
Ältere Frauen, die politisch laut werden – ungewohnt. Sie hat mit den Schweizer "KlimaSeniorinnen" für mehr Klimaschutz geklagt - und gewonnen. Aber jetzt will die Regierung den Gerichtsspruch ignorieren
Anke Lübbert
3
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Zwei Ausstellungen: Paul Klee und Hitlers Terror
Von der Sklavin zur Aktivistin und Wanderpredigerin
Als Sklavin geboren, entfloh sie ihrem Schicksal und wurde zur politischen Aktivistin und Wanderpredigerin
Eduard Kopp
Dazu ist eine Änderung des Grundgesetzes der erste Schritt, meint Margot Käßmann
Dr. Margot Käßmann
Nach dem Ballverlust
Sie trainiert Fußballerinnen in Kenia: Fatuma Abdulkadir Adan, ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Friedenspreis
Susanne Stiefel
Sind Kirchenglocken Folterinstrumente? Ein Dorfstreit in der Schweiz beschäftigt den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Fabian Kramer
Das Bundesverfassungsgericht erklärt die bestehenden Gesetze für verfassungwidrig. Das ist mutig, konsequent und klug.
Nils Husmann
Was Gefängnisseelsorger an den neuen Gesetzen zur Sicherungsverwahrung kritisieren
Die Rüge des Europäischen Gerichtshofs wird kaum Folgen haben, fürchten die Pfarrer
Nils Husmann
Oder die zentrale Botschaft der Reformation. Welche Freiheit ist gemeint?
Robert Leicht
Auch die evangelische Kirche lädt dazu ein, ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen
Dr. Margot Käßmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 8
Nächste Seite
nächste