Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Literatur
Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
Reformationstag
Und immer zerrte der Teufel
Martin Luther war ein zerrissener Mensch, Glaube und Verzweiflung lagen eng beieinander. Daran erinnert das Luther-Gedicht von W. H. Auden. Es zeigt, wie sehr die Reformation uns alle geprägt hat
Johann Hinrich Claussen
3
Psychologie
Wie kann man gut mit psychotischen Menschen umgehen?
Wenn Menschen an Psychosen erkranken, ist das auch für Angehörige eine große Herausforderung. Die Journalistin Sabine Stamer hat jetzt ein Buch darüber geschrieben
Sonja Ruf
5
Der doppelte Fontane: der helle und der dunkle
Das Jubiläumsjahr für Theodor Fontane ist extrem lang. Denn seinen 200. Geburtstag hat er erst am 30. Dezember. Viel Zeit, Lese-Entdeckungen zu machen – gute, aber auch schlechte
Johann Hinrich Claussen
Ab in den Süden!
Hanns-Josef Ortheil über eine Schiffsfahrt nach Istanbul. Und Manfred Hammes Reiseverführer über den Süden Frankreichs
Rainer Moritz
Schwierige Mitmenschen
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: nützlich, spannend, lehrreich, bewegend – alles dabei
Ein letztes Gespräch mit Klaus Eulenberger
Vor einigen Tagen ist Klaus Eulenberger mit erst 72 Jahren gestorben. Er war ein weiser, geistreicher, humorvoller, menschenfreundlicher Kollege. Von ihm habe ich viel über’s Predigen gelernt. Zum Beispiel, wie man es mit Zitaten halten soll
Johann Hinrich Claussen
Von Familien und Intrigen
Die Pulitzerpreisträgerin Anne Tyler über eine Frau, die gebraucht werden will. Und Celeste Ng darüber, was einen zur Mutter macht
Rainer Moritz
Offensichtlicher Dilettantismus
Thilo Sarrazins neues Buch wird verrissen – fast überall
Liane Bednarz
Schnell, vegan, syrisch
Ein Geflüchteter schreibt ein Kochbuch: vegan, preiswert, lecker
Christine Holch
Apfelquiz, Lesungen und Diskussionen
chrismon auf der Frankfurter Buchmesse 2018. Zsuzsa Bánk, Franz Alt, Willi Weitzel und viele mehr im Gespräch mit der chrismon-Redaktion
Pressemitteilung
Ein Vater und eine Mutter
Die Eltern sterben. Es bleiben die Möbel, der Fernseher, ein Schachbrett - und Erinnerungen an die Kindheit in den Siebzigern
Anne Buhrfeind
Nicht schon wieder!
2017 war Luther-Jahr, 2019 wird Fontane-Jahr. Und wieder drängt sich ein kleines Männchen in den Vordergrund
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 18
Nächste Seite
nächste