Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Literatur
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Nicht schon wieder!
2017 war Luther-Jahr, 2019 wird Fontane-Jahr. Und wieder drängt sich ein kleines Männchen in den Vordergrund
Johann Hinrich Claussen
Klassiker, neu aufgelegt
Sprachgewaltiger James Baldwin und Elisabeth Taylor, eine Erzählerin voller Komik
Rainer Moritz
Melancholisch – und bizarr
Gezeichnete Storys: grotesk und melancholisch
Christine Holch
Dichterleben
Gehrhard Hauptmanns Reise ins Riesengebirge - und Eduard von Keyserlings Geheimnis
Rainer Moritz
Zwiespalt unter türkischen Juden
Vor 500 Jahren flohen die spanischen Juden vor der Inquisition ins Osmanische Reich, vor allem in die heutige Türkei. Drohen sie jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung auszuwandern? Fragen an den Schriftsteller Mario Levi. Er ist Jude und Türke
Igal Avidan
Ganz ehrlich: Den besten Text über die Bibel hat Franz Fühmann geschrieben!
Über 50 Jahre musste ich alt werden, um endlich den wirklich überzeugendsten und anrührendsten Aufsatz über die Bibel zu entdecken (dabei ist er selbst schon 35 Jahre alt)
Johann Hinrich Claussen
Zweimal Paris
Der Autor Georges Perec schuf ein herrlich ausuferndes Lesevergnügen. Und die Autobiografie von Barabara macht Lust, ihre großen Lieder anzuhören
Rainer Moritz
Aus alt mach neu
Der englische Autor Edward St Aubyn transformiert "König Lear" ins Heute. Und Daniel Kehlmann erfindert Till Eulenspiegel neu. Brillant
Rainer Moritz
„Pippi“ schlägt den Struwwelpeter
Welche Bücher und Geschichten sollten Eltern ihren Kindern vorlesen?
Nils Husmann
Anderes Licht
Jürgen Goldstein und Erling Kagge helfen uns, Dinge neu zu sehen. Stille zum Beispiel. Oder die Farbe blau
Rainer Moritz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 17
Nächste Seite
nächste