Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Literatur
Orientalische Märchen
Schahrasad erzählt um ihr Leben...
1001 Nacht ist eine gewaltige Erzählung. Der Deutschlandfunk hat sie aufwändig und unterhaltsam als Podcast in Szene gesetzt. Ich höre sie mir trotzdem nicht gern an
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
Wer gern chrismon liest, liest auch gern Bücher
Treffen Sie am chrismon-Stand die Menschen hinter dem Magazin, lassen Sie uns reden über Krimis und Kunst, über Fasten und Frieden, über Wetter und Wunder. Und über das ganze pralle Leben
Pressemitteilung
Unfreiwillige Reisen
Jetzt, da viele in die Ferien aufbrechen und allerlei Reisefreuden genießen, ist vielleicht nicht schlecht, über die nachzudenken, die gegen ihren Willen ihre Heimat verlassen müssen. In der alten und neuen Literatur findet man dazu wichtige Anstöße
Johann Hinrich Claussen
Heute hier, morgen dort
Hier ist für jeden Festivalfan etwas dabei. Tipps aus der Redaktion!
Wie Orgel und Glocke
Zwei Bücher haben, ohne voneinander zu wissen, versucht, die heiligen Schriften der Juden, Christen und Muslime literarisch zu vergleichen. Eine gemeinsame Einsicht ist es wert, bedacht zu werden.
Johann Hinrich Claussen
Zwischen Tugend und Laster
Der eine spendet Geld, der andere betrügt im Hotel - eine zwiegespaltene Angelegenheit
Jochen Schmidt
Schnappt ihn - er gehört euch!
Wie steht James Bond zu Q? Sind Captain Kirk und Spock ein Liebespaar? Wie Fans ihren Fantasien ausleben - und schreiben
Sabine Horst
Der doppelte Fontane: der helle und der dunkle
Das Jubiläumsjahr für Theodor Fontane ist extrem lang. Denn seinen 200. Geburtstag hat er erst am 30. Dezember. Viel Zeit, Lese-Entdeckungen zu machen – gute, aber auch schlechte
Johann Hinrich Claussen
Ab in den Süden!
Hanns-Josef Ortheil über eine Schiffsfahrt nach Istanbul. Und Manfred Hammes Reiseverführer über den Süden Frankreichs
Rainer Moritz
Schwierige Mitmenschen
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: nützlich, spannend, lehrreich, bewegend – alles dabei
Ein letztes Gespräch mit Klaus Eulenberger
Vor einigen Tagen ist Klaus Eulenberger mit erst 72 Jahren gestorben. Er war ein weiser, geistreicher, humorvoller, menschenfreundlicher Kollege. Von ihm habe ich viel über’s Predigen gelernt. Zum Beispiel, wie man es mit Zitaten halten soll
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 16
Nächste Seite
nächste