Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lehrer
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Ein Bildungsträger in Vorpommern besucht Schulklassen für Projekttage. Und ist dabei parteiisch - für Menschenrechte und freiheitlich-demokratische Grundordnung. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
12
Judenfeindlichkeit
"Keine Schule darf Antisemitismus bagatellisieren"
Antisemitische Sprüche hört man auch auf Schulhöfen und in Klassenzimmern. Die Würzburger Religionspädagogin Ilona Nord zeigt Lehramtsstudierenden, wie sie Judenhass entgegentreten können
Nils Husmann
6
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
"Wenig Solidarität mit den Armen"
In Brasilien wütet Corona schlimmer als in Europa. Eine Lehrerin, ein Arzt und eine Aktivistin aus der Favela berichten
Ruth Eisenreich
Testen, testen, testen!
Die Schülerinnen und Schüler kehren in die Klassenzimmer zurück. Geht das gut?
Nils Husmann
Chemie am Küchentisch
Finn, Runa und Leif werden zuhause unterrichtet. Nicht erst seit Corona. Zu Besuch bei "Freilernern"
Elisabeth Hussendörfer
Antisemitismusbeauftragter Michael Blume über Sem und das Alphabet
Von wegen langweilig
In der Bibel verstecken sich ungeahnte Schätze: Zum Beispiel die Geschichte von Sem, dem Urvater der Semiten und Lehrer des Alphabets. Antisemitismusbeauftragter Michael Blume über alte Mythen und Tradition
Michael Blume
3
Lernen, was die anderen glauben
In manchen Großstädten gehen Christen, Juden und Muslime gemeinsam in den Religionsunterricht. Gut so!
Annette Kurschus
Lehrer und Schüler
Alle Propheten haben alle mal klein angefangen. Und mancher Apostel ging woanders in die Schule, bevor er Christ wurde
Burkhard Weitz
Kein Unterricht? Das geht nicht!
Elias Fadel eröffnete südlich von Beirut eine kleine Schule für syrische Flüchtlingskinder
Sasche Böhme
Keine gewöhnliche Schule
Eine deutsche Lehrerin unterrichtet Kinder von Wanderarbeitern in Schanghai
Bärbel Hafner-Wünning
Ob die Eltern sie jetzt noch raus lassen?
Der Hamburger Verein "Afghanistan-Schulen" baut seit 1983 Schulen. Wir haben die Leiterin Marga Flader gefragt: Was nun?
Hanna Lucassen
Beamte
Artenschutz abgelaufen
Warum es höchste Zeit ist, das Beamtentum samt seiner Privilegien auf wenige Berufe zu begrenzen
Helmut Ortner
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 6
Nächste Seite
nächste