Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Videos
alle Videos
Die Flucht des Erdnussbutter-Falken
Ein flüchtiger Kleingauner und ein junger Mann mit Down Syndrom begeben sich in diesem hoch gelobten Independent-Film auf einen Trip durch die amerikanischen Südstaaten
"Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão"
Als Film des Monats Dezember zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den deutsch-brasilianischen Spielfilm "Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão" von Karim Aïnouz aus. Der Film erzählt von zwei Schwestern, die durch eine patriarchalische Gesellschaft getrennt werden
Chaos im Kopf
In seiner zweiten Regiearbeit nach "Glauben ist alles!" vor fast 20 Jahren adaptiert Edward Norton die New-York-Noir-Hommage von Jonathan Lethem
Das Verhör
Benoît Poelvoorde verhört als Kommissar einen Verdächtigen, den er für einen Mörder hält. Was als Krimi-Klassiker beginnt, verrutscht nach und nach zur Groteske über Polizeigewalt und die Absurdität eines Genres
Das Gewicht des Wassers
Ein Dokumentarfilm, der mit besonderer Aufnahmetechnik das Wasser zur Hauptfigur macht und es sprechen lässt, ohne viel zu sagen. Hier werden Bilder zur persönlichen Erfahrung
Der große Traum
Von Glasgow aus gesehen mag die Hauptstadt des Country, Nashville, weit weg sein, für die junge schottische Sängerin Rose-Lynn ist es trotzdem ihr eigentliches Zuhause
Mein ganz privater Vorrats-Hamster
Bloß nichts wegschmeißen, denn auch aus Resten lassen sich wunderbare Speisen zaubern. So wie dieses adventliche Marzipan-Apfel-Streusl-Küchlein mit Eis
Susanne Breit-Keßler
Der Erzengel, der aus der Glotze kam
Wie moderne Kunst religiöse Motive verwandelt
Zusammen ist man weniger allein
Sechs Jugendliche gründen eine WG, um fiesen Vätern oder Stiefvätern und einem Kleinstadtleben in Langeweile zu entgehen
Stellvertreter Gottes auf Erden
Anthony Hopkins und Jonathan Pryce brillieren in Fernando Meireilles Drama als Pontifexe ganz unterschiedlicher Art und entwerfen dabei Szenarien, wie sie gewesen sein können, aber nicht müssen. Derzeit zu sehen auf Netflix
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
55 von 113
Nächste Seite
nächste