Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Videos
alle Videos
King of Jazz
Vom Leben und der Karriere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kulturellen Ikone
Über dem Regenbogen
Renée Zellweger ("Bridget Jones") verkörpert Filmlegende Judy Garland am Tiefpunkt ihres Lebens
Fremdeinwirkung
Rian Johnson inszeniert einen starbesetzten klassischen Kriminalfilm. Mit dabei: Daniel Craig, Jamie Lee Curtis - und Don Johnson
Der Spion, der piepte
Die rasante und sehr spaßige Animationsactionkomödie erzählt von einer ungewöhnlichen Agentenmission mit einem liebenswerten kleinen Helden
Flucht aus Kinderaugen
Caroline Link hat Judith Kerrs vielgelesenes Kinderbuch neu verfilmt und ermöglicht so auch einem jüngeren Publikum den Zugang zur Geschichte des "Dritten Reichs"
Die Entführung
Patrick Vollrath war für seinen Kurzfilm "Alles wird gut" für einen Oscar nominiert. In seinem Langfilmdebüt schildert er eine Flugzeugentführung als unter die Haut gehendes Kammerspiel
Blinder Fortschrittsglauben
Immer größer, besser, schöner?
Der Fortschritt der Moderne treibt uns in die Erschöpfung und zerstört die Umwelt. Gibt es Alternativen dazu? Ein neues Narrativ?
Andreas Reckwitz
5
Basierend auf einer echten Lüge
Lulu Wang nutzt die Geschichte eines Familiengeheimnisses, um unter anderem die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West zu reflektieren
Sie haben das Recht, glücklich zu sein
Die alte Geschichte von den zwei Menschen in der Großstadt erzählt Cédric Klapisch mit neuer Gewichtung auf die individuelle Entwicklung
Die Rückkehr des Tanzlehrers
Mit Tänzern der letzten Generation seines Ensembles lässt der Film einige der wichtigsten Inszenierungen des Choreographen Merce Cunningham noch einmal aufleben
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
54 von 113
Nächste Seite
nächste