Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kurt Reuber
Erinnerung an eine Ikone – für die Zukunft
Vor 80 Jahren schuf Kurt Reuber die Stalingradmadonna. Sich an sie zu erinnern, eröffnet einen anderen Blick in die Zukunft.
Johann Hinrich Claussen
Öfter mal nach Ursachen und Interessen fragen!
In der internationalen Politik geht es um Interessen und nicht um Werte. Frieden kann nur am Verhandlungstisch geschaffen werden
Anne Buhrfeind
Verhandlungen mit Russland
Krieg darf sich nicht lohnen
Russland hat die Grundsätze der Vereinten Nationen gebrochen. Gibt die Ukraine dem Aggressor nach, stellt das unsere Weltordnung in Frage
2
Beständig bleiben
Rollstühle für die Ukraine, Ranzen fürs Ahrtal, Laufen mit den Ärmsten: Was chrismon berichtete – und was folgte
Dorothea Heintze
Die erfreulichen Rückschläge der Populisten
Weil bei der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten fast alles so war wie bisher – nämlich „bla, bla, bla“ (Greta Thunberg) - hier einige positive Meldungen der letzten Tage und Wochen von Franz Alt
Franz Alt
Evolution: So entstand das Patriarchat
Verteidigung ist Männersache
Der Feind naht, Männer müssen nach vorn. Das ist Affenerbe, sagt der Evolutionsbiologe Carel van Schaik. Und die Frauen?
Claudia Keller
8
Das hält uns aufrecht!
Was hilft Ihnen, in diesen Krisenzeiten die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu bewahren?
Nils Husmann
Sexualisierte Gewalt: Frauenrechtlerinnen in der Ukraine
Hilfe für die Helferinnen
Medica Mondiale unterstützt in der Ukraine Frauen, die sich um die Opfer von sexualisierter Gewalt kümmern
Sebastian Drescher
Ich glaub an mich und überlebe? Blödsinn
Im Krieg und im Kampf gegen Krebs gibt es nun mal übermächtige Gegner, das zu leugnen nutzt niemandem. Russische Deserteure brauchen Hilfe und keine Aufrufe zum Heldentum, weiß Karin Lackus
Karin Lackus
Kriegsdienstverweigerer
"Nichts als Schmerz, Tod und Töten"
Drei Männer aus Russland, Belarus und der Ukraine erzählen, warum sie nicht in den Ukrainekrieg ziehen wollen
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 41
Nächste Seite
nächste