Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krebs
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Gesundheitsvorsorge
So reduziert man das Krebsrisiko
Ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, hauptsächlich genetisch bedingt? Nein, sagt die Ärztin Hanna Heikenwälder, wir können einiges tun, um Tumorerkrankungen vorzubeugen
Franziska Wolffheim
5
Freundschaft und Respekt
Welche Verantwortung trage ich, wenn Freunde verarmen?
War es der freie Wille der Freundin, keine Hilfe anzunehmen? Oder war quälende Scham der Grund? Erst nach dem Tod der Freundin wird ihren Freunden klar, dass sie sich hätten zusammentun können
Susanne Reinker
7
Videos
alle Videos
Ich glaub an mich und überlebe? Blödsinn
Im Krieg und im Kampf gegen Krebs gibt es nun mal übermächtige Gegner, das zu leugnen nutzt niemandem. Russische Deserteure brauchen Hilfe und keine Aufrufe zum Heldentum, weiß Karin Lackus
Karin Lackus
Mein Tod gehört mir – wirklich?
Palliativpatient*innen treffen ständig neue Entscheidungen und haben so einen eigenen Blick auf die Diskussionen um Selbstbestimmung und assistierten Suizid
Karin Lackus
Die im Dunkeln sieht man nicht
Karin Lackus wünscht sich ein Denkmal für alle Patient*innen, die an medizinischen Studien teilnehmen und kein Losglück haben
Karin Lackus
Schöner leben mit Krebs?
Krebs ist und bleibt eine elende Krankheit, der wir oft hilflos ausgeliefert sind. Fröhlich hoffen, gesund essen und fleißig Sport machen helfen nur bedingt.
Karin Lackus
Dumme Bemerkungen
Was tröstet? Was kann, soll, darf ich sagen, wenn Menschen schwer erkranken?
Karin Lackus
Privatsphäre nur für Gesunde?
Auf Konferenzen und Tagungen ist ein Einzelzimmer normal, im Krankenhaus gilt es immer noch als extravaganter Luxus, selbst für schwer Erkrankte. Unangemessen und ignorant findet das Karin Lackus.
Karin Lackus
Seitenwechsel - von einem Tag auf den anderen
Karin Lackus ist Pfarrerin und war in der Klinikseelsorge tätig.Eine Krebsdiagnose hat ihre ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Jetzt bloggt sie dieser Stelle regelmäßig aus ihrem Krankenstand
Karin Lackus
"Ich staune, wie gut es mir geht"
Klinikseelsorgerin Karin Lackus ist selbst erkrankt. Was sie gar nicht braucht: Beschönigung
Karin Lackus
"Ich bin doch nur krank geworden"
Karin Lackus ist Klinikseelsorgerin - und nun selbst chronisch krank geworden. Sie weiß, was gut tut
Karin Lackus
Schwer erträglich
Karin Lackus ist krank und musste Nachteile bei der Behandlung in Kauf nehmen, weil sich andere nicht impfen lassen
Karin Lackus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste