Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Alles umkrempeln!
Jasmin El-Manhy im Gespräch über alte weiße Männer, Beyoncé, kirchliche Arroganz, Depressionen, Nagellack, die AfD, Sex und Glaubenskrisen
Philipp Hedemann
Südkorea in echt
Er fand Koreas TV-Serien immer cool. Jetzt ist Hans-Christian Baden-Rühlmann mittendrin, als Vikar in Seoul
Hans-Christian Baden-Rühlmann
Das wird ein Marathon
Schon vor Corona wollte das Netzwerk "Freiberg für alle" der stillen Mehrheit eine Stimme geben - und jetzt erst recht.
Nils Husmann
Raus aus der Schockstarre!
Schluss mit der Mutlosigkeit! Ein Kunsthistoriker, der Pfarrer wurde, ermutigt zum Jobwechsel
Burkhard Weitz
Fast eine Adventsgeschichte
Thomas Rheindorf trifft in einer Kirchenbaustelle auf die Spuren einer Andacht. Er lernt, dass die Strahlkraft des Ortes stärker ist als die Verwüstungen, die ihn verheert haben. Das ist schon beinahe eine Adventsgeschichte.
Thomas Rheindorf
Corona-Regeln sind keine Glaubenssache!
Gottesdienste sind für alle offen, aber für Adventskonzerte gilt 2G. So will es die evangelische Kirche halten
Johann Hinrich Claussen
Da steht wenig C drauf
Die Ampelparteien haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Religion und Christentum sind kaum erwähnt, trotzdem geht es um viele Anliegen der Kirche
Michael Güthlein
Erfolg ist auch keine Lösung
Die Welt ist voller Podcasts. Aber dieser hier, aus der fernen Religionswelt der USA, ist besonders empfehlenswert. Er gibt auch uns in Deutschland zu denken.
Johann Hinrich Claussen
Frauen an der Macht
Kurswechsel in der evangelischen Kirche: Annette Kurschus ist die neue EKD-Ratsvorsitzende, Kirsten Fehrs ihre Stellvertreterin
Claudia Keller
"Wir müssen einen anderen Kurs fahren"
Kirche im Netz und die Gemeinde im Dorf: Pfarrerin Josephine Teske vom Netzwerk yeet wurde in den Rat der EKD gewählt
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 36
Nächste Seite
nächste