Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Videos
alle Videos
Große Klappe, viel dahinter
Aron Lehmann modernisiert die Erzählung vom großnasigen Cyrano de Bergerac und den äußeren und inneren Werten, indem er das Geschehen unter rap-battlenden Schülern ansiedelt
Der lange Weg zur Heilung
Marleen Jonkman greift in ihrem Langfilmdebüt das Thema Kinderlosigkeit auf und erzählt im Gewand des Roadmovie von einer Krise und einer Heilung
Der Löwenvater
Besetzt mit Laiendarstellern aus der Umgebung verfilmt Joshua Z. Weinstein eine Vater-Sohn-Geschichte mit dokumentarischen Einblicken in die verschlossene Welt einer chassidischen New Yorker Gemeinde
Der Untergang eines Weltkulturerbes
In seinem Essayfilm zeigt Hans Puttnies rare Aufnahmen von heute zerstörten Stätten und stellt Fragen zum Zusammenhang von Bürgerkrieg und Weltkulturerbe
Moralisches Dilemma
Regisseur Richard Eyre hat Ian McEwans Roman "Kindeswohl" mit britischem Taktgefühl verfilmt. Im Zentrum steht Emma Thompson als Richterin in der Ehekrise
"Styx"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den Spielfilm "Styx" über eine Seglerin, die im Atlantik auf ein Flüchtlingsboot in Seenot stößt
Auf und davon
Florian Gallenberger lässt Elmar Wepper den bayerischen Altersgrant spielen, der dann doch noch zum besseren Leben verführt wird
Die Gangster, die ich rief
Detlev Buck verfilmt eine von Schirach-Kurzgeschichte als Mischung aus Mafiakino und Chaoskomödie. Hangover-Irrsinn meets Tarantino-Gewalt in einer Buck-Version von Kreuzkölln
Agentinnen wider Willen
Im Versuch, mehr Actionheldinnen ins Kino zu bringen, werden in dieser Buddykomödie zwei naive Freundinnen in einen Agentenkrieg geworfen
Der singende Baggerfahrer
In "Gundermann", porträtiert Andreas Dresen den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann und widmet sich dessen widersprüchlicher Vergangenheit
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
64 von 108
Nächste Seite
nächste