Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kinder
Trotzphase
Warum versteht mein Sohn mich nicht?
Wenn ich meinem Sohn sage, dass er etwas nicht machen soll, reagiert er oft mit dem Gegenteil. Woran das liegt und was man dagegen tun kann
Michael Güthlein
3
Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Wutausbrüche
Ich. Will. Aber.
Manchmal nerven mich die scheinbar belanglosen Wutausbrüche meines Sohnes. Aber können wir Erwachsene nicht auch etwas über unsere eigenen Gefühle von ihnen lernen?
Michael Güthlein
3
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Bloß nicht auffallen
Die Geschichte zweier Brüder, die sich 1941 aus dem besetzten Paris nach Südfrankreich aufmachen mpssen, findet vor allem dank seiner hervorragenden jungen Darsteller den richtigen Erzählton für das Schicksal der Kinder. Den grausamen Verhältnissen ausgeliefert, suchen sie ihren Weg durch die Wirren des Krieges.
Gerhard Midding
Die Kunst des Fragens
Antje Damms "Fragebücher" beschäftigen sich mit Themen wie "Nichts und wieder Nichts", "Alle Zeit der Welt", dazu zählt auch ein Buch übers Lügen, "Echt wahr?"
Karl-Heinz Behr
Hat Luther beim Übersetzen etwa gegendert?
Manchmal zeigte der Reformator ein erstaunliches Gespür für Geschlechterfragen
Christoph Kähler
"Ich fühle mich wie eine Kröte"
Der Schriftsteller weiß, dass Kinder genauso stark fühlen wie Alte. Und worüber sie sehr ernsthaft nachdenken
Stephanie von Selchow
In unerwarteten Umständen
Humorvoller, französischer Debütfilm über eine 49-jährige Schwangere und ihre chaotische Familie.
Birgit Roschy
Zwei Wochen zwischen Hitze und Hoffnung
Zweimal im Jahr öffnet in der nordbrasilianischen Kleinstadt Coroatá eine Klinik. Dann operieren Ärzte der Hilfsorganisation Interplast Fehlbildungen und Verbrennungsnarben. Die Fotografin Susanne Beimann hat sie im Herbst 2016 begleitet.
Am Sams-Tag kommt das Sams zurück
Die Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Paul Maar war 2001 ein großer Erfolg - und kommt nun digital remastered wieder in die Kinos
Wenn sich die Giraffe in der Savanne langweilt
Neue Bücher für die ganze Familie. Toll gestaltet, zum Vorlesen, Nachdenken und gemeinsamen Entdecken
Antje Ehmann
Filmtipp
Gru und Dru
Fortsetzungen haben es immer schwer, originell zu sein. Das Animationsabenteuer "Ich – Einfach unverbesserlich 3" punktet mit einem Retro-Superschurken
1
Rezept für heiße Tage
(Nicht nur) Kinder lieben diesen Cocktail!
Ein feiner Tipp für Kühlung bei Sommerhitze: Wie Sie einen alkoholfreien Caipirinha machen
Nils Husmann
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 38
Nächste Seite
nächste