Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Journalismus
25 Jahre chrismon
Echt jetzt, schon 25?
Erst wurde die Wochenzeitung zum Monatsmagazin. Dann kamen Bücher, Podcasts und Events dazu. Eine Reise durch 25 Jahre chrismon
3
False Balance in der Berichterstattung
Wie Medien rechte Positionen stärken
Von 2015 bis heute hat sich der mediale Diskurs rund um das Thema Migration stark nach rechts verschoben. Wie kam es soweit? Ein Gespräch mit Ella Schindler von den Neuen deutschen Medienmacher*innen
Shulamit Rittwagen
5
Journalismus
Erst ausgebeutet, dann abgesägt
Freie Journalisten füllen einen Großteil der Zeitungsseiten und Sendeplätze. Oft werden sie so mies bezahlt, dass sie kaum davon leben können. Das ist auch für ihr Publikum schlecht
Johann Hinrich Claussen
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Babbeln beim Ebbelwoi
Mit leckerem Essen und Wein aus vergorenen Äpfeln will Frankfurt am Main von einer überraschenden Tatsache ablenken
Dominique Bielmeier
Wie mich (auch) die Kanzlerin zum Ossi machte
Was ein Stiefel mit dem Mauerfall zu tun hatte und warum wir einander endlich zuhören sollten
Dominique Bielmeier
Der Quoten-Ossi berichtet
In der Chrismon-Redaktion gibt es Gemeinschaftssuppe und die Hessen sind eigentlich auch nur Thüringer
Dominique Bielmeier
Leuchtende Augen
In Meißen schlägt die Turmuhr. Und ein Architekt erinnert sich an die Buschzulagenkassierer
Anne Buhrfeind
Anne, ich habe eine Beschwerde!
Im turbulenten Frankfurt ticken die Uhren anders als im Osten und manchmal ist die Zeit eine Pizza.
Dominique Bielmeier
Entspannt vergleichen
Warum ist Meißen nur so weiß? Und was ist eigentlich eine Bezahlschranke?
Anne Buhrfeind
Wie wichtig ist Vertrauen?
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker über Glaubwürdigkeit im Journalismus und warum Gottvertrauen hilft
Claudia Keller
Vertrauen muss es weiter geben
Ein Reporter beim "Spiegel" fälscht und erfindet systematisch Reportagen. Ein Schock für die Branche - und ein Weckruf
Ursula Ott
"Als wäre ich eine Leuchtboje"
Wenn die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl aus den Krisenregionen Afrikas berichtet, fällt sie auf. Nun wird sie geehrt
Nils Husmann
Ein neuer Blick auf die Angeklagten von Moabit
Gabriele Tergit war die erste Gerichtsreporterin in Deutschland. Sie stellte die Lebensverhältnisse der Täter in den Mittelpunkt.
Juliane Ziegler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 8
Nächste Seite
nächste