Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Islamischer Staat
Syrien nach Assad
"In Syrien sind viele Waffen im Umlauf"
Assad inszenierte sich als Beschützer der Minderheiten und spannte sie für seine Propaganda ein. Sie fürchten nun Racheaktionen, sagt Tareq Alaows von Pro Asyl. Was er sich von der deutschen Politik erhofft
Yağmur Ekim Çay
4
Islamistischer Terror
Vorm Terror geflohen und von ihm eingeholt
Die Messerstiche des Terrors in Solingen waren nicht nur gegen die Opfer gerichtet, sondern auch gegen unsere Herzen, kommentiert Khalid Al Aboud. Warum die Reaktionen in der Politik trotzdem unredlich sind
Khalid Al Aboud
2
Islamistischer Terror
Wie will man das den Angehörigen erklären?
Nach dem Terrorakt von Solingen stehen Gesellschaft und Politik vor einem Spagat: Wir müssen den Islamismus scharf verurteilen und bekämpfen, ohne Muslime unter Generalverdacht zu stellen
Nils Husmann
3
"Die Leichen müssen weg"
Nach dem Krieg erweisen sich die irakischen Behörden als so unfähig wie davor. In Mossul bleiben Schutt und Leichen liegen. Also nehmen junge Iraker die Arbeit selbst in die Hand. Freiwillig.
Meret Michel
Arabisches Beben
Das Blutvergießen im Nahen Osten wird weitergehen, fürchtet Rainer Hermann. Hier erklärt er, warum das so ist und welche Wege aus dem Chaos führen könnten
Burkhard Weitz
Terror lohnt sich nicht
Man muss dem Terror entgegentreten, die Gefahren sind keineswegs gebannt. Verlieren werden sonst die Gemäßigten auf allen Seiten
Michael Wolffsohn
Die Christen aus Ägypten bangen
Ausgerechnet jetzt wollen deutsche Asylbehörden Kopten abschieben
Marius Münstermann
Alter Scheich, neuer Scheich
Der ägyptische Großimam tritt beim Kirchentag für religiösen Respekt ein. Das war nicht immer so klar von ihm zu hören. Aber gerade deshalb wurde er zum Liebling der Kirchentagsbesucher
Eduard Kopp
Dann eben Australien
Niemand will sie, die Grenzen nach Europa sind dicht. Eine jesidische Familie steckt in Anatolien fest
Burkhard Weitz
Heinrich Bedford-Strohm und Mouhanad Khorchide diskutieren
Gewalt im Namen Gottes?
Der Muslim Mouhanad Khorchide und der evangelische Christ Heinrich Bedford-Strohm setzen auf den Frieden
8
Geht das: Terroristen friedlich bekämpfen?
Die Kampagne „Zivile Lösungen für Syrien“ will anders gegen Terror kämpfen. Ein Interview über deren Ansätze
Maximilian Wiescher
Geisel in Syrien
Liebe deinen Feind
Auch wenn er dich eingesperrt und gefoltert hat. Der Amerikaner Theo Padnos überlebte zwei Jahre Geiselhaft in Syrien und vergibt seinen Folterern
Susanne Sporrer
,
Klaus Heymach
11
"Er war ein Mensch, kein Monster"
Trauerfeiern erinnern das Gute. Ist das auch bei Terroristen angemessen? Ja, sagt Pastor Sieghard Wilm
Kristin Häfemeier
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste