Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Heimat
Rückkehr nach Ostdeutschland
Gehen oder Bleiben?
Im Osten Deutschlands sinkt die Geburtenrate dramatisch, die Bevölkerung schrumpft. Doch nicht nur Rückkehr, sondern Dableiben wird zur Bewährungsprobe – für Identität, Demokratie und Alltag
Anke Lübbert
4
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
,
Privat
Stefan Volk
alle Videos
Für eine humane Flüchtlingspolitik
Die meisten der einen Million Flüchtlinge, die 2015 zu uns kamen, waren Kriegsflüchtlinge. Deutschland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Das ist untragbar
Franz Alt
Geschichtsvergessen und AfD-besessen
Gehört Horst Seehofer noch zu Deutschland, gehört Bayern noch zu Europa? Gibt es wirklich noch einen Unterschied zwischen Orban und Söder in ihrer Flüchtlingspolitik? Ist schon jemand aufgefallen, dass überwiegend Männer Angst vor Flüchtlingen haben und gegen diese hetzen?
Franz Alt
Unser Haus in der Mitte der Straße
Wer lebt in den 23 Wohnungen meines Hamburger Mietshauses?, fragt sich die Autorin Marina Friedt. Was verbindet uns? Was ist die Heimat meiner Mitbewohner – Hamburg oder die teils fernen Gegenden, in denen sie geboren und aufgewachsen sind?
Marina Friedt
„Wer sich zu Hause fühlt, schlägt Wurzeln“
Heimat, sagt Susanne Breit-Keßler, ist da, wo sie sein darf – und dadurch auch Raum für andere ist
Susanne Breit-Keßler
Altstadt mit Brautpaar
Für Hung und Trang ist Dresden so sehr Zuhause, dass sie hier ihre Hochzeitsfotos machen ließen
Nils Husmann
"Im Quilt der anderen wird dir nicht immer warm sein"
Abdulmanan Khaleqi glaubte, Deutschland sei das Paradies. Jetzt hält er sich lieber an ein persisches Sprichwort: „Nirgends sonst wird meine Heimat sein“
Noorullah Rahmani
Der Clip, den man sich ansehen sollte
Manchmal befürchtet man, in der allgegenwärtigen Bilderflut unterzugehen, und möchte am liebsten alles ausschalten, doch dann taucht aus diesem weiten Meer ein kleines Wunder auf
Johann Hinrich Claussen
Patati und Patata
In Köln probieren junge Leute neue Gottesdienst-Formen aus
Ursula Ott
Alles über Bochum
Aus dem Ruhrgebiet waren die Helden von Sönke Wortmann einmal aufgebrochen, um die Welt zu erobern. Jetzt ist der Regisseur zurückgekehrt. „Sommerfest“, die Verfilmung eines Romans von Frank Goosen, setzt der Region der Kohle, des Fußballs und der Büdchen ein Denkmal
Frank Schnelle
"Zufall ist selten Zufall"
Der vergessene Stuhl zum Beispiel, ohne den wäre er heute nicht Regisseur, sagt Sönke Wortmann: "Ich würde es nicht Gott nennen, aber da ist was"
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 10
Nächste Seite
nächste