Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Haushalt
Ostdeutschland
Aus der Welt zurück nach Sachsen
Nach Jahren in Malawi, Kenia und im Irak kehrt Katja Dietrich als neue Oberbürgermeisterin zurück – und übernimmt Verantwortung in einer Region, die um ihre Zukunft kämpft. In Weißwasser will sie Wandel gestalten statt nur verwalten
Anke Lübbert
3
Vorratshaltung
Kampf um den Kühlschrank
Soooo viel Kram - denkt mein Mann Vinny beim Blick in unseren Kühlschrank. Soooo viele Möglichkeiten - denke ich. Denn ich liebe kulinarische Vielfalt und gebe gerne meine Geheimtipps dafür weiter
Katharina Wilck
3
Der beste Spargelschäler
Klingen kreuzen in der Küche
Haushaltsgeräte – eine never ending story. Ich mag nichts, was massig Platz wegnimmt und nur dreimal im Jahr gebraucht wird
Susanne Breit-Keßler
5
Spargel grün-weiß
Am besten schmecken die Dinge, die es nicht zu jeder Jahreszeit gibt - dann aber mit ordentlich Kalorien
Susanne Breit-Keßler
Serie Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Wohnen
Der Teppich tut’s noch
Secondhand, getauscht und mit Öko-Siegel: Susanne Breit-Keßler gibt Tipps für die nachhaltige Einrichtung der Wohnung
Susanne Breit-Keßler
4
"Die Mietenbremse straft auch soziale Vermieter ab"
Wer Gutes tun will, braucht auch Geld, sagt der Evangelische Immobilienverband
Dorothea Heintze
Abschied nehmen - aber wie?
Wer sein Elternhaus ausräumt, hat viele Fragen. Wohin mit der Trauer, was tun mit Familiengeheimnissen?
Ursula Ott
Aufräumen als Religion?
Kann man mit Aufräumen sein Seelenheil retten? Nein, sagt der Experte
Selina Rudolph
Familienerbstücke
"Das bleibt!"
Die alte Schultasche, Mutters Klavier, zwei Eierbecher: Wovon chrismon-Redakteure sich nicht trennen können
Ursula Ott
,
Dorothee Hörstgen
9
Das Elternhaus ausräumen
Ach, da komm ich also her!
Die Mutter zieht ins betreute Wohnen, die Töchter räumen das Elternhaus aus. Sie finden kitschige Tassen, geliebte Spiele und unerledigte Aufträge. Wie es sich anfühlt, in den Relikten aus der Vergangenheit zu wühlen
Ursula Ott
9
Familie
"Kluge Kinder schicken den Enkel vor"
Es schimmelt in Mutters Kühlschrank. Sie macht gerade Mittagsstunde. Soll ich schnell mal durchputzen?
"Komm zu mir aufs Sofa."– "Aber da sitzt doch schon der Hund!"
Krach machen, im Bett kuscheln oder Wecker spielen: Und was dürfen Hund und Katze bei Ihnen zu Hause?
Nils Husmann
"Zu langsam!" "Zu spät!" "Nicht sauber!"
Sheela, Fatima, Chandranilamma, Saaeda und Devakiamma sind Putzhilfen aus Mumbais größtem Slum Dharawi. Sie halten viel aus – und manchmal üben sie Widerstand
Martin Jahrfeld
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste