Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Fromm sein und Attentäter sein – das passt nicht zusammen. Ernsthafter Glaube ist eine starke humanitäre Kraft
Heinrich Bedford-Strohm
Religion für Einsteiger: Die Gretchenfrage stellen
Die Statistik sagt: Über Glauben sprechen wir nur mit vertrauten Menschen. Ist der Glaube uns etwa peinlich?
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Furcht ist gut, sie ist konkret. Aber wer sich diffuser Angst überlässt, steht sich selbst im Weg
Susanne Breit-Keßler
"Ich kann mich nicht erinnern, wann ich einmal aufgegeben hätte"
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht im Interview über seine Vorstellung von Gott
Dirk von Nayhauß
Miriam Groß ist Pfarrerin an der St.-Pauls-Kirche in New York
Miriam Groß
"Ich wünschte, ich könnte malen. Ein Bild, das dann im Museum hängt. Ewig"
Gerhard Schröder, Altkanzler und Wirtschaftsberater erzählt, wie er mit Kritik umgeht und welchen Traum er hat
Dirk von Nayhauß
Was, wenn Gott sich über eitle Predigten und vergoldete Brustkruzifixe mit Juwelen unendlich ärgern würde?
Christoph Markschies
"Am Abend musst du in den Spiegel schauen können"
Schauspielerin Uschi Glas über Schuldgefühle und die Angst vor dem Tod
Dirk von Nayhauß
Mit Gott kannst du nicht handeln
Uschi Glas: Mit Gott kannst du nicht handeln
Ulrich Noethen: Ich fühle mich aufgehoben, im übertragenen und im wörtlichen Sinn
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 18
Nächste Seite
nächste