Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
"Ich lese den Satz und werde milde"
Er hängt am Kühlschrank, der Satz, und stimmt sie friedlich. Früher ließ sie eine Krise gern mal eskalieren, sagt die Schauspielerin Anna Schudt
Dirk von Nayhauß
"Gott lacht, wenn wir Pläne machen"
Oft geschieht etwas wunderbar Unerwartetes, findet Kate DiCamillo. Das wird dann Stoff für Ihre Kinderbücher
Stephanie von Selchow
Woran merke ich, dass ich glaube?
Wenn es so weit ist, dann wird man es merken. Aber ohne die Bereitschaft zu eigenen Erfahrungen passiert vermutlich gar nichts
Eduard Kopp
Große Fragen
Wenn Gott den Störenfried spielt und Sarah Bakewell den Existenzialismus erklärt
Rainer Moritz
"Es gibt Krisen, die steht man nur mit Disziplin durch"
Wie Justizminister Heiko Maas den inneren Schweinehund austrickst
Dirk von Nayhauß
"Ich gehe gern in alte Kirchen. Je älter, desto besser"
Heute mischt man sich seinen Glauben selbst zusammen, sagt Schauspielerin Anke Sevenich. Wie im Coffeeshop
Dirk von Nayhauß
Kühe haben Vorrang
Wer auf dem Berg Gottesdienst feiert, muss sich gegen Gewitter und Tiere behaupten. Und hat tolle Aussichten
Kristin Häfemeier
Holen Sie ihn zur Not nach!
Pastor Henning Kiene sagt, was die tun sollen, die sonntags arbeiten müssen
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Willkürlich, ungerecht und distanzierend
Gott ist die Liebe, sagt die Bibel. Lieb kann er deshalb gar nicht sein
Burkhard Weitz
Religion für Einsteiger: Wie eine sprudelnde Quelle
Lieb ist ein bisschen abwertend, findet Henning Kiene. Nichtchristen könnten außerdem nicht so gut lieben
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 18
Nächste Seite
nächste