Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
epd Video
Was Fasten mit Glauben zu tun hat
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
Ein ungewöhnliches Fotobuch
Religion – sogar in Berlin
In der modernen Großstadt sind religiöse Gemeinschaften nicht mehr das Erste, was einem ins Auge sticht. Aber wer sich auf die Suche macht, kann Erstaunliches und Berührendes entdecken. Das zeigt jetzt ein überraschendes Fotobuch
Johann Hinrich Claussen
Taktik für Krisenzeiten
Zuversicht entsteht durch Handeln
Sind wir mitten in einer schwierigen Zeit? Ja. Denken wir manchmal: "Schlimmer kann es nicht mehr kommen?" Ja. Wird es doch schlimmer kommen? Vermutlich ja. Aber das muss uns keine Angst machen
Gunhild Kupitz
7
Dirigent Klaus-Martin Bresgott über den Brief des Paulus
Klingende Kraft
Für den Dirigenten Klaus-Martin Bresgott ist die Bibel ein Schatz an kurzen klaren Sätzen, die im Tönen ihre Kraft entfalten. Im Brief des Paulus im Neuen Testament findet er Wahrhaftigkeit
Klaus-Martin Bresgott
Glaube
Unerklärlicher Rückenwind
Je näher er seinem schwerstbehinderten Sohn war, umso einfacher war alles, schreibt Jörg Eigendorf. Plötzlich war da eine große Kraft
Jörg Eigendorf
Pop up-Kirche
Huch, die sind von der Kirche!
Plötzlich ploppen in Kneipen und Fußgängerzonen Pfarrer und Pfarrerinnen auf. Mit seltsamen Fragen. Finden die Leute das gut? chrismon hat sich das angeschaut. Auch den neuen Service für die besonderen Momente im Leben
Christine Holch
14
Gender und Christentum
Ist Gott queer?
Manche sagen: Ja. Manche sagen: Auf gar keinen Fall. Doch das Wort "Gott" steht für das, was Menschen unbedingt wichtig ist. Das kann Liebe sein, die Suche nach Geborgenheit – oder auch sexuelle Vielfalt
Konstantin Sacher
3
Gute Gemeinschaft
Hier werden nur Erwachsene getauft, damit sie sich bewusst für den Glauben entscheiden können. Ist deshalb die Stimmung so gut?
Johanna Böckler
Joe Chialo im Interview
"Der Gedanke, dass es ein ewiges Leben gibt, ist tröstlich"
Der Musiker und Politiker Joe Chialo ist streng katholisch aufgewachsen. Das beschäftigt ihn bis heute. Nun spricht er über den Tod seines Vaters, Schuld und Vergebung – und welches Lied an seinem Grab gespielt wird
Dirk von Nayhauß
3
Kopftuch als Symbol der Unterdrückung
"Viele haben den Kontakt zu mir abgebrochen"
Ayla Işik hat das Kopftuch abgelegt und wurde daraufhin von ihrer eigenen Community verstoßen. Hat sie die Entscheidung bereut? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Glaube und Freiheit
Canan Topçu
7
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 36
Nächste Seite
nächste