Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Beten - Wie geht das? Was hilft das? Und was passiert da eigentlich?
Hedwig Gafga
,
Nils Husmann
Es muss doch jemand dahinterstecken, wenn wir tatsächlich den ersehnten Sechserpasch würfeln, wenn wir im Lotto gewinnen ...
Von der Kirchenbank in den Bundestag
Burkhard Weitz
Das Ende des Kommunismus brachte Ungarn eine Renaissance des Religiösen
Hedwig Gafga
Wenn man nicht für Kritiker spielt, die nur auf den falschen Ton warten
Dirk von Nayhauß
Draußen vor der Tür Europas: die Ukraine. Dabei sieht das Land sich selbst als Brücke zwischen Ost und West.
Hedwig Gafga
Ist Gott eine Frau?
Eine Frau erschuf die Welt, eine Mutter lenkt ihre Geschicke - mit dieser Vorstellung tun sich viele schwer
Eduard Kopp
Brauchen Kinder Gott?
Kinder beten, ohne dass sie es von anderen gelernt hätten. Und sie stellen bohrende Fragen, auf die ihre Eltern nicht einmal kämen.
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
35 von 35