Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Am Anfang steht das Staunen
Ein Blick von außen lehrt uns neu: Der Glaube ist keine verblüffungsfeste Routine, keine gepachtete Wahrheit
Annette Kurschus
"Ich hoffe, ich werde einmal sagen können: Es reicht, es ist genug."
Seit der Diagnose Brustkrebs hat sich bei Autorin Mirjam Pressler vieles geändert, auch ihre Zukunftsträume
Dirk von Nayhauß
"Ist gar nicht unser Land"
Marktkirche Hannover, Sonntag, 10 Uhr.
Burkhard Weitz
Das Urchristliche Bekenntnis
Es gibt so viele Titel für Jesus von Nazareth. Die schönsten drücken sein inniges Verhältnis zu Gott aus
Eduard Kopp
Mitten unter uns
Das Reich Gottes ist bereits angebrochen, heißt es. Aber wo genau ist es?
Christoph Markschies
Friedenskirchen-Serie
"Bloß niemandem reinreden"
Rückzug ins Private - oder sich einmischen, wo Krieg droht? Die Mennoniten suchen nach dem richtigen Weg
Michael Güthlein
8
"Schade, ich hab die Gitarre nicht dabei"
Zwei, die sich gut verstehen - der Komiker und die Politikerin im Gespräch
Claudius Grigat
,
Manon Priebe
"Wenn ich will, stehe ich auf, und dann werde ich böse"
Schauspieler Ben Becker hat einen guten Draht zu Gott. "Es" sagt er zu - ihr?
Dirk von Nayhauß
„Der große Irrtum ist der Besitz“
Lutherkirche Worms, Sonntag, 10 Uhr.
Burkhard Weitz
Halleluja! Meine App zeigt mir jetzt, wie fromm ich bin
53 Mal hat Arnd Brummer "Gott" gesagt, ergibt 2,2083 Mal pro Stunde...
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
25 von 36
Nächste Seite
nächste