Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gericht
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Gewalt gegen Frauen
Gewalt ist Gewalt
Rassistische Stereotype helfen nicht weiter. Die Gewalt betrifft alle Frauen, sagt chrismon-Autorin Yağmur Ekim Çay
Yağmur Ekim Çay
2
Gewalt gegen Frauen
"Irgendwann ist die Angst normal geworden"
Aneta Nowak heiratete jung, bekam zwei Kinder. Mit der Zeit wurde sie selbstbewusster, trennte sich von ihrem Mann. Das kostete sie fast das Leben
Kristina Ratsch
17
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Ein Pastor vor Gericht
Der Bremer Pastor Olaf Latzel wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Pastorin und YouTuberin Ellen Radtke macht in einem Gastkommentar für evangelisch.de deutlich, dass er nicht wegen seiner Verkündigung angeklagt wurde
Ellen Radtke
Verstand allein reicht nicht
Zehn Kinder aus Deutschland sowie Betroffene aus Nepal, Bangladesch und Lateinamerika sehen – unterstützt von Umweltgruppen - ihr Grundrecht auf eine gute Zukunft verletzt und klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Bundesregierung. Die Kläger verlangen eine bessere Klimaschutzpolitik. Sie sehen ihre Lebensgrundlagen in Gefahr.
Franz Alt
Soll die Kirche ihre Ausgaben offenlegen?
Das Kölner Verwaltungsgericht sagt: Das Erzbistum Köln muss das nicht tun. Dabei wäre das Bistum sehr gut beraten, mit seinem Geld so transparent wie möglich umzugehen
Burkhard Weitz
Gegen das Totschweigen
Ein Kind wird missbraucht – und viele wissen es und tun nichts
Christine Holch
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Ausgerechnet er ein Verräter?
Er wurde fälschlich verdächtigt. Es dauerte lange, bis er wieder vertrauen konnte, dem Leben, anderen Menschen
Philipp Wurm
Kompromiss gesucht
Das Landgericht Gießen hat das Urteil gegen die Frauenärztin Kristina Hänel bestätigt. Die Politik muss endlich handeln
Claudia Keller
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
Ein neuer Blick auf die Angeklagten von Moabit
Gabriele Tergit war die erste Gerichtsreporterin in Deutschland. Sie stellte die Lebensverhältnisse der Täter in den Mittelpunkt.
Juliane Ziegler
Wie? So kurz in den Knast?
Warum Volkes Sehnsucht nach drakonischen Freiheitsstrafen irrational und dumm ist
Christoph Grabitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste