Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Frauenrechte
Meinung
Wehrpflicht? Dann bitte für Männer UND Frauen
Ein Wehr- oder Pflichtdienst kehrt voraussichtlich zurück – nur für Männer? Wenn Gleichstellung ernst gemeint ist, muss sie auch in der Kaserne gelten
Sonja Ruf
3
Die Literatur-Botschafterin
Sie bringt Literatur zu den Menschen
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben ein Beispiel für Bücherfreunde: Marlis Funk, Jahrgang 1945, hält Vorträge über herausragende Frauen und bedeutende Literaten. Warum macht sie das?
3
Eigenwillige Malerei
Wenn das Bildnis die Besucher anstarrt
Ottilie Wilhelmine Roederstein war eine Frau und doch bereits zu Lebzeiten als Malerin erfolgreich. Bereits das war unkonventionell
Jakob Schwerdtfeger
Gewalterfahrungen bei der Geburt
"Aufgeschnitten und zugenäht"
Eine Geburt tut weh, und immer wieder erleben Mütter dabei Gewalt. Körperliche und psychische Gewalt, auch Mangel an Aufmerksamkeit zählt die Journalistin Lena Högemann dazu
Lena Högemann
5
Film des Monats
Plädoyer für Frauen-Solidarität
Das Regiedebüt von Paola Cortellesi hat in Italien eine heftige Debatte ausgelöst. Denn der Kampf um Frauenrechte ist nicht vorbei. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Morgen ist auch noch ein Tag" zum Film des Monats April
Kinderehen in Nepal
Wenn Kinder heiraten
Jede Minute heiraten irgendwo auf der Welt 23 Mädchen, die noch nicht volljährig sind: Kinderheiraten sind ein vernachlässigtes globales Problem. Ein Besuch bei jungen Frauen in Nepal, wo es besonders viele Frühehen gibt
Bernd Hauser
12
Kinderwunsch
Gibt es ein Recht auf ein Kind?
Ein Baby, entstanden durch Eizellspende oder ausgetragen von einer Leihmutter: in Deutschland nicht erlaubt. Gut so!, sagt die Ethikerin. Die Ärztin ist nicht damit einverstanden. Eine Begegnung, zwei Meinungen
Ursula Ott
,
Mareike Fallet
10
Femizide
Frauenverachtung beginnt mit der Erziehung
Fast jeden Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch einen Partner oder Ex-Partner. Täglich werden Frauen belästigt, vergewaltigt oder genötigt. Wie kann diese Gewalt gestoppt werden?
Maria Preuß
7
Graphic Novel
Kleine Menschen machen große Frauen runter
Der Comic "Anna" handelt von drei Frauen, die zu groß sind. Findet zumindest das Dorf und damit auch die Frauen selbst. Wie sich das anfühlt, erzählt die Autorin Mia Oberländer im Interview mit chrismon
Stephanie von Selchow
7
Sie ist da
Endlich kann Hafiza Qasimi ihre Ausstellungen selbst eröffnen. Doch in Gedanken ist sie bei ihren Freunden in Afghanistan
Anke Lübbert
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Verschleierung in der Kunst
Freier Geist unterm Gewand
Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar verbindet in ihrem Fotoprojekt "The Grass is Green, the Sky is Blue and she is Black" den frauenverachtenden Tschador mit lebenslustiger Schönheit
Lukas Meyer-Blankenburg
Deutscher Verein baut Schule in Afghanistan
20 Jahre lassen sich nicht mit einem Radiergummi ausradieren
Sie kämpfen um jeden Klassenraum, um jedes Kind: Der Verein "Afghanistan-Schulen" bleibt und wirkt. Den Bildung die einmal da ist, bleibt - auch in Terrorzeiten
Dorothea Heintze
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste