Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Frankfurt am Main

Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Nicht Baustopp - besser bauen!
Beton ist nicht per se klimaschädlich, sagt Peter Cachola Schmal, der Leiter des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main. Im Interview erklärt er, warum er gegen den Holz-Hype ist
Dorothea Heintze
4
Ukrainische Kindergärten
So gelingt die Integration
In vielen deutschen Städten sind die Kindergärten überfüllt und es herrscht Personalmangel. In Frankfurt am Main gibt es dank vieler Ehrenamtlicher gute Angebote für ukrainische Kinder
Tamriko Sholi
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Konstantin Sacher
Hinschauen, nicht wegducken!
In Frankfurt am Main und Dormagen wurden Regenbogenflaggen verbrannt. Und immer wieder tauchen an Schulen Nazisprüche auf. Netzwerke wie "Schule ohne Rassismus" und "Schule der Vielfalt" gehen dagegen vor
Katharina Müller-Güldemeister
Wohnprojekt Kolle in Frankfurt
"Das ist keine Förderung - sondern ein Nachteilsausgleich"
Gemeinwohlorientierte Wohnprojekte springen da ein, wo der Staat versagt: In der Daseinsvorsorge für bezahlbares Wohnen. Und deshalb reichen schöne Preise auch nicht aus. Ein Gespräch mit dem frisch prämierten Wohnprojekt "Kolle" in Frankfurt-Griesheim
Dorothea Heintze
Wo ist Gott?
Der Schriftsteller Navid Kermani sucht Antworten auf die großen existenziellen Fragen, die alle Religionen stellen
Claudia Keller
Literatur
Lasst Kinder mal machen!
Waschbär ist langweilig, er geht zu Fuchs – und ein ­wunderbarer Tag entsteht. Wie dem Illustrator Philip Waechter die Ideen für seine Kinderbücher kommen und warum Eltern nicht alles wissen müssen
Stephanie von Selchow
9
Unspektakulär und wunderbar
Verkaufsgespräche im Treppenhaus und Pommes rot-weiß: Jan Weilers Figuren brauchen nicht viel, damit der Tag besonders wird
Caterina Pohl-Heuser
Im Abseits
Über die "rätselhaften" Bewohner von Hoyerswerda, Schalke 04 und eine verlassene Salzmarschlandschaft. Buchtipps aus der chrismon-Redaktion
Rainer Moritz
Buchtipp
Das Leben leben
Über eine Literaturwissenschaftlerin, die segeln will und eine Kölner Pastorin, die ihre Motorradclique der Kanzel vorzieht
Rainer Moritz
"Leben braucht neue Räume"
Wie kann ich neu und anders wohnen? In Frankfurt öffnen zwölf innovative Wohnprojekte am 14. Mai ihre Türen für Interessierte. Organisiert wird der Tag vom „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen“
Dorothea Heintze
Im Hagel gegen den Krieg
Überall in Deutschland protestieren Menschen gegen Putins Krieg. Ein Stimmungsbericht aus Frankfurt am Main
Daniel Friesen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 2

Häufig gelesen

Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen