Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flucht
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Geflüchtete Kinder
"Leckere neue Süßigkeiten"
Eine Broschüre der Europäischen Grenzagentur Frontex erklärt, wie sich Kinder auf eine Ausweisung in ein Land vorbereiten können, an das sie sich vielleicht kaum erinnern. Das ist zynisch. Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Auf dem Weg zu mir selbst
Themenwoche Bücher bei chrismon: Ich empfehle Bücher, in denen die Hauptfiguren gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
Tamriko Sholi
Fünf und fünfhundert
Die Suche nach fünf U-Boot-Passagieren ist das Drama dieser Tage – 500 Migranten im Mittelmeer ertrinken still. Ein Kommentar
Nils Husmann
Jesiden im Irak
Die Überlebenden
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak noch immer gegen die Traumata
Karin Wenger
13
Zwischen den Bäumen lauert die Not
Das evangelische Tagungshaus "Wildbad Rothenburg" an der Tauber bietet erstaunlichste Kunsterlebnisse. Eines wirkte auf mich besonderes verstörend und wird mir lange in Erinnerung bleiben.
Johann Hinrich Claussen
Beim nächsten Berlin-Besuch bitte nicht verpassen!
Die Eröffnung fiel Corona-bedingt schmal aus. Inzwischen hat das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ seine Tore weit geöffnet. Beim nächsten Ausflug in die Hauptstadt sollte man es unbedingt aufsuchen.
Johann Hinrich Claussen
Webinar: Seenotrettung
Europa hinter Gittern
Pastorin Sandra Bils vom Verein United4Rescue und der ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler in Rom im Webinar über Flucht und Seenotrettung
Claudia Keller
Sie ist da
Endlich kann Hafiza Qasimi ihre Ausstellungen selbst eröffnen. Doch in Gedanken ist sie bei ihren Freunden in Afghanistan
Anke Lübbert
"Menschen zu helfen, ist doch kein Verbrechen!"
Sara Mardini engagierte sich für Flüchtlinge auf Lesbos - und wird in Griechenland angeklagt. Ein Film erzählt ihre Geschichte
Konstantin Sacher
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Ich bin nur der gewöhnlichste Mensch
Bis vor kurzem hatte ich das gleiche Leben wie ihr alle. Allerdings war ich zu naiv und selbstbewusst und dachte, dass nichts mein Leben radikal verändern könnte. Dann überfiel Putin meine Heimat, die Ukraine
Tamriko Sholi
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 13
Nächste Seite
nächste