Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Filmtipp
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Filmtipps der Woche
Macht und Pracht im Vatikan
Edward Bergers Politthriller "Konklave" nach dem gleichnamigen Roman von Robert Harris, die Dystopie "Milchzähne" und die nepalesische Emanzipationsgeschichte "Shambhala". Die Filmtipps vom 21. November 2024
3
Filmtipps der Woche
Des Teufels Bad, Neuigkeiten aus Lappland
Ein für den Oscar nominierter Film mit Anklängen an Folk-Horror und eine skurrile Komödie mit lakonischem Humor. Die Filmtipps vom 14.11.2024
4
Filmtipps der Woche
Debatte gegen den Tod
Jurijs Saule inszeniert in "Martin liest den Koran" provokant eine thrillerhafte Diskussion über religiösen Extremismus und die Auslegung von Glaubensgeboten. Die Filmtipps der Woche vom 7.11. 2024
3
Filmtipps der Woche
Liebe, Tod und Leidenschaften
Pedro Almodóvar hat ein Melodram über Alter und Tod geschaffen und der Dokumentarfilm "Dahomey" beleuchtet die kulturelle Identität in Westafrika am Beispiel geraubter Kolonialgüter. Die Filmtipps vom 24.10.2024
3
Filmtipps der Woche
Was hätte ich getan?
In "In Liebe, Eure Hilde" nähert sich Andreas Dresen dem Widerstand gegen die NS-Diktatur. Ali Abbasi rekonstruiert in seiner Filmbiografie "The Apprentice" den Werdegang von Donald Trump
3
Filmtipps der Woche
Bücherwurm
Christoph Maria Herbst ist als Griesgram in "Der Buchspazierer" zu sehen. Bertrand Bonello verwebt in "The Beast" Zeit- und Bewusstseinsebenen zu einer großartigen, komplexen Science-Fiction-Vision. Die Filmtipps vom 10. Oktober
3
Filmtipps der Woche
Ermüdend tollkühn
Francis Ford Coppolas Megawerk "Megalopolis", die Doku "die Kinder aus Korntal" und weitere Filmtipps vom 26. September
3
Filmtipps der Woche
Verdrängung und Aufarbeitung
Ein Film über ein jüdisches Vater-Tochter-Paar, das sich auf die Spuren der Familienvergangenheit begibt und ein beliebter Geist aus den 1980ern ist zurück. Die Filmtipps vom 12. September 2024
3
Filmtipps der Woche
Ellbogen, Die Schule der Frauen
Ein Film über das Auflehnen gegen Alltagsrassismus in Berlin und eine Geschichte über strukturelle Probleme in der Schauspiel-Branche. Die Filmtipps vom 05.09.2024
3
Filme über die DDR
Crashkurs deutscher Osten
Stasi, Platte, AfD: Da sind viele westliche Klischees im Umlauf. Das geht auch anders. 13 Regisseur*innen und Schauspieler*innen, die in der DDR geboren sind, empfehlen Filme aus dem Osten, über den Osten
Sabine Horst
9
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 16
Nächste Seite
nächste