Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Nachhaltig kochen
In ihrem Film zeigen Kurt Langbein und Andrea Ernst, was an unserer Ernährung falsch läuft und wie es gelingen kann, individuelle Essgewohnheiten zu ändern
Ungnade vor Recht
Ein Anwalt in Alabama, der sich für die Verteidigung von zu Unrecht Verurteilten einsetzt, legt eindringlich rassistische Polizeigewalt und Justizwillkür bloß
Mütterchen Russland
Eine Dokumentation zeigt das größte Land der Erde aus der Vogelperspektive
Dealer, Deppen, Drogenbosse
Ein Drogenbaron will sich in der Upperclass zur Ruhe setzen und beschwört dadurch einen Krieg in der Unterwelt herauf
Herr und Herrchen
Als Mix aus Computer- und Realfilm kommt Jack Londons berühmter Abenteuerroman "Ruf der Wildnis" über die Odyssee eines Hundes in Alaska auf die Leinwand - zum neunten Mal
Ein Mann sieht rot
Ein ehemaliger Polizist findet heraus, dass seine verstorbene Frau einen Liebhaber hatte - und rastet aus
Bruderherz
Im neuen Film der Schauspielerin Valeria Golino wird die verschüttete Beziehung zweier ungleicher Brüder im Angesicht der Krebserkrankung des Älteren neu belebt
"Vertigo" auf Schweizerisch
Ein "Mann ohne Eigenschaften" beobachtet eine einsame Frau. In Francesco Rizzis stilsicherem Debütfilm geht es um Schuld und Trauer, Rollenspiele und Identität
Ende des Schweigens
"Bombshell" porträtiert den Missbrauchsskandal in der Schaltzentrale des reaktionären US-Fernsehsenders Fox News
Pfeifende Mafiosi
Ein korrupter Polizist soll der Mafia helfen, einen Unternehmer aus dem Gefängnis zu befreien, und verfängt sich dabei in einem Netz aus Lügen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
29 von 111
Nächste Seite
nächste